28.11.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Abfallberater, Entsorger, Umweltberater und Vertreter von Verbänden informierten sich am 21. November über die Verwertungsmöglichkeiten und –verfahren für PVC-Abfälle. Die Arbeitsgemeinschaft PVC und UMWELT e.V. (AgPU) hatte zu diesem Workshop in den Räumen der IHK Hannover in die niedersächsische Landeshauptstadt eingeladen, um allen am werkstofflichen Recycling von PVC-Produkten Interessierten detailliert die zahlreichen praktischen Möglichkeiten aufzuzeigen. IHK-Umweltberater Dr. Alexander Witthohn begrüßte die Teilnehmer. Danach erläuterte AgPU-Geschäftsführer Werner Preusker Daten und Fakten zu PVC und die aktuellen Angebote zur Verwertung. Vor allem das Fenster- und das Bodenbelag-Recycling standen im Focus der Ausführungen. Aktuellen Recycling-Finder vorgestellt Michael Vetter, Geschäftsführer der Rewindo GmbH, Fenster-Recycling-Service und Bereichsleiter Recycling bei der AgPU, stellte den aktualisierten PVC-Recycling-Finder vor; eine Datenbank unter www.agpu.com, in der sowohl Verwertungsunternehmen als auch Angebote von PVC-Recyclat und Recyclingprodukten gefunden werden können. An der anschließenden Podiumsdiskussion nahmen neben Preusker und Vetter auch Dr. Jochen Zimmermann als Geschäftsführer der Arbeitgemeinschaft PVCBodenbelag Recycling (AgPR) teil. Die Fragen der Gäste bezogen sich hauptsächlich auf die konkreten Verfahrensabläufe bei den verschiedenen Produkten und auf die Kosten. Es wurde deutlich, dass es für eine praktische Verwertung darauf ankommt, möglichst kostengünstig eine verwertbare Fraktion heraus zu sortieren. Das funktioniert am besten bei Kabeln, Fenstern und Produktionsabfällen. Die geringe Menge von PVC-Produkten im unsortierten Abfallstrom wie auch die erzielbaren Preise für Recyclat bestimmen die praktischen Lösungen, wie einige der Gäste aus eigener Erfahrung bestätigten. |
Arbeitsgemeinschaft PVC und Umwelt e.V., Bonn
» insgesamt 57 News über "AGPU" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|