09.12.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Parallel zur MEDICA 2008 (19.-22.11.2008, www.medica.de) präsentierten die 519 Aussteller (Vorjahr: 450) der COMPAMED 2008 (19.-21.11.2008, www.compamed.de) in Düsseldorf Hightech vom „Feinsten“. In den Hallen 8a und 8b boten die Zulieferer für die medizintechnische Industrie eine beeindruckende Bandbreite an Produkten und Systemlösungen, z.B. neue Materialien, Bauteile, Verpackungen oder auch komplexe Verfahren aus dem Bereich der Mikrosystemtechnik. Insgesamt zeichnet sich verstärkt der Trend ab, dass Zulieferer nicht nur einzelne Komponenten liefern, sondern sogar in die Rolle des Auftragfertigers für komplette medizintechnische Geräte und Produkte schlüpfen. Mit Bezug auf den Materialbereich lässt sich unterdessen der Trend ausmachen, dass Kunststoffe für die Verwendung in der Medizintechnik noch weiter in den Fokus rücken werden. Schon jetzt bestehen fast 50 Prozent aller weltweit hergestellten Medizinprodukte bereits aus Kunststoff – Tendenz stark steigend. Häufig müssen die Kunststoffkomponenten mit anderen Bauteilen z. B. aus Metall oder Keramik verbunden werden. Auch die dafür benötigten Verfahren wie etwa neu entwickelten laserbasierte Verbindungstechniken waren Thema der COMPAMED. Ein Schwerpunkt der Vorträge des COMPAMED-Forums in Halle 8a bildeten Aspekte rund um Produktentwicklung. Die Stände der COMPAMED-Aussteller waren von Beginn an sehr gut frequentiert. 15.000 der insgesamt 137.000 Fachbesucher von MEDICA und COMPAMED interessierten sich speziell für das Angebot der international führenden Zulieferermesse. COMPAMED 2009, 18.-20.11.2009, Düsseldorf MEDICA 2009, 18.-21.11.2009, Düsseldorf |
Messe Düsseldorf GmbH, Düsseldorf
» insgesamt 133 News über "Messe Düsseldorf" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|