02.04.2004 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Im Gegensatz zu marktüblichen Photovoltaik-Modulen aus Glas, bietet die Sunovation GmbH (www.sunovation.de) flexible Solarmodule aus Kunststoff als Trägermaterial an. Erzielt wird so eine Gewichtsreduktion um bis zu 50 Prozent im Überkopfbereich. Die vielfältigen Werkstoffeigenschaften des Kunststoffs führen außerdem dazu, dass die Module nahezu beliebig verformt und gefärbt werden können, gleichzeitig aber auch bruchfest, vandalismussicher und witterungsbeständig sind. Der weltweit einzigartige Produktionsprozess ermöglicht hier nach Herstellerangaben eine dauerelastische Verkapselung der einzelnen Solarzellen zwischen Kunststoffplatten („Zellebene“). Die hochempfindlichen Zellen „schwimmen“ in einer dünnen Gel-Schicht, so dass sie beim Formen des Kunststoffs nicht brechen. Die Sunovation GmbH entstammt der kunststoffverarbeitenden Industrie und gehört zum Verbund der Krall-Gruppe, in die auch die Marak Acryl GmbH und die Krall-Kunststoff-Recycling GmbH (www.kunststoff-recycling.de) eingegliedert sind. Mit dem so zur Verfügung stehenden Know-how fördert das Unternehmen nicht nur die Erzeugung umweltfreundlicher Energie, sondern kümmert sich auch um die fachgerechte Entsorgung der verwendeten Materialien. Das Recycling erfolgt somit über eine Schwestergesellschaft, die den Kunststoff aufbereitet und dem Rohstoffkreislauf wieder zuführt. |
Sunovation GmbH, Klingenberg-Trennfurt
» insgesamt 6 News über "Sunovation" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|