12.12.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Stephan Nickisch (Bild) leitet seit dem 1. Dezember 2008 die Lohnfertigung von LaserMicronics (www.lasermicronics.de) in Erlangen. Der 26jährige verantwortet in seiner neuen Position die gesamte Auftragsfertigung im Bereich Laser-Kunststoffschweißen. „Wir haben in den letzten zwei Jahren viele neue Aufträge erhalten und werden für 2008 zweistellige Zuwachsraten erreichen“, stellt Geschäftsführer Lars Ederleh fest. Gemeinsam mit Kunden und dem Geschäftsbereich Laser-Kunststoffschweißen der LPKF Laser & Electronics AG entwickelt LaserMicronics in Erlangen neue Anwendungen und Prozesse für die Medizin-, Automotive- und Konsumgüterindustrie. Über LaserMicronics Die LaserMicronics GmbH mit Hauptsitz in Garbsen bei Hannover ist ein Dienstleister für die industrielle Laser-Mikromaterialbearbeitung. Seit der Gründung im Jahr 2003 verzeichnen die Laserspezialisten Zuwachsraten im zweistelligen Prozentbereich. LaserMicronics fertig einzelne Prototypen, Kleinserien und Serien auf LPKF-Lasersystemen im Kundenauftrag, unterstützt beim Produktionsstart und entlastet bei Fertigungsspitzen. Ein Applikationszentrum, der Zugriff auf einen umfangreichen Maschinenpark und moderne Messsysteme sichern zuverlässige, präzise und schnelle Bearbeitung von Produktionsaufträgen. LaserMicronics ist eine Tochtergesellschaft der LPKF Laser & Electronics AG (www.laserquipment.de, Siehe auch plasticker-News vom 23.1.2008). |
LaserMicronics GmbH, Garbsen
» insgesamt 6 News über "LaserMicronics" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|