13.01.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Europäischer Verein für PVC-Recycling e.V. (EUPVcycle e.V., www.eupvcycle.eu) wird zum 1.1.2009 mit einer eigenen Verwertungsgesellschaft fürs PVC-Recycling tätig. Die EUPVcycler UG übernimmt damit ab sofort eine aktive Rolle in der europäischen Verwertung gemischter Hart- und Weich PVC post-consumer Abfälle. „Mit unserer neuen Gesellschaft setzen wir konsequent unsere Strategie um, der europäischen Entsorgungswirtschaft ein zuverlässiger Partner für die Organisation der Verwertung immer weiter steigender PVC-Abfälle zu sein. Gleichzeitig ist es unser Ziel, die mittelständischen Verwerter europaweit kontinuierlich mit Materialien zu beliefern, die unseren Qualitätsstandards entsprechen,“ stellte RA Sebastian Fring-Neß die neue Gesellschaft kürzlich in Bonn vor. Die EUPVcycler UG will ab sofort schwerpunktmäßig in der Bundesrepublik, Italien und Spanien Sortieranlagen und Sammelstellen anbieten, den kontinuierlichen Abfluss und die effiziente Verwertung von reinen und gemischten PVC-Abfällen zu übernehmen. EUPVcycle wird kurzfristig europaweit eine wettbewerbsfähiges und effizientes Stoffstrommanagement, auf die sich sowohl die Entsorgungspartner als auch die Verwerter langfristig verlassen können. Die gesammelten und verwerteten PVC-Mengen bilden dann die Grundlage für den Mengenstrom, die der EUPVcycle e.V. am Ende des Jahres dem bundesdeutschen Umweltministerium und der EU-Kommission vorlegen wird. „Schwerpunkte werden die Bereiche sein, in denen PVC-Monofraktionen wie Fenster, Rohre und Rollläden international positive Preise erzielen. Hier werden wir zukünftig verstärkt Alternativen anbieten, damit sich auch in Deutschland Marktpreise durchsetzen werden. Daneben werden wir uns speziell auf gemischte Hart PVC und Weich PVC konzentrieren, um gerade bei dem stark ansteigenden Mengenaufkommen rohstoffliche und werkstoffliche Recyclingwege aufzuzeigen“, konkretisierte Frings-Neß das Ziel der neuen Gesellschaft, die er als Geschäftsführer leitet. Sitz der neuen Gesellschaft ist Bonn. Zeitgleich werden auch die beiden Regionalbüros in Valencia und Rom eröffnet, um schnell in den südeuropäischen Teilmärkten aktiv zu werden. Vertretungen in Osteuropa und Südostasien befinden sich aktuell in Gründung. |
Europäischer Verein für PVC-Recycling e.V., Bonn
» insgesamt 2 News über "EUPVcycle" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|