20.01.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Swiss Robotics AG (www.swissrobotics.eu) stellt In-Mould-Labelling-Roboter her. Das Unternehmen wurde im Oktober 2008 von einem erfahrenen Team gegründet. Die Produktion des neuen Schweizer Unternehmens liegt in Zürich-Rümlang, direkt beim Flughafen Zürich-Kloten. Swiss Robotics befindet sich zur grossen Mehrheit im Besitz der Mitarbeiter. Das ganze Team arbeitet schon viele Jahre in der IML Robotik / Automation und entwickelt nun die nächste unabhängige Generation an IML-Robotern. Swiss Robotics versteht sich als Wertschöpfungspartner der Kunststoff-Spritzguss-Industrie. Mit einem neuartigen Service-Konzept wird eine langfristige, optimale Betreuung der Kunden und Anlagen angestrebt. Der Absatz-Fokus liegt in den Europäischen Ländern und soll punktuell um weitere internationale Länder ergänzt werden. Über das IML-Verfahren Das In-Mould-Labelling, oder auch kurz als IML-Verfahren bezeichnet, ist eine moderne Etikettiertechnik für Kunststoffverpackungen. Der Prozess ist anspruchsvoll und hat vielfältige Vorteile. Es heißt deshalb In-Mould, weil die vorbedruckten Etiketten in das Spritzgießwerkzeug eingelegt werden. Der eigentliche Etikettiervorgang erfolgt also schon bei der Produktion der Verpackung. IML-Etiketten haben keine separate Klebeschicht, sondern verbinden sich durch die Temperatur des flüssigen Kunststoffes beim Einspritzen in das Spritzgießwerkzeug mit der Kunststoffschmelze. Nach dem nachfolgenden Abkühlvorgang ist das Etikett mit der Verpackung zu einer untrennbaren Einheit verbunden und die fertige Verpackung wird aus der Spritzgießform entnommen, ohne dass ein zusätzlicher, teurer Bedruckungsschritt notwendig ist. So entstehen in einem einstufigen Fertigungsprozess unter hygienisch idealen Umständen qualitativ und dekorativ hochwertige Produkte. Dieses Verfahren ist vor allem für hochvolumige Verpackungen geeignet, wie z.B. in der Lebensmittelindustrie (z.B. Molkerei-Produkte), Pharma (z.B. Brausetabletten), Baunebenbranche (z.B. Farbeimer) etc. Vorteile des In-Mould-Labelling • Optimale Druckqualität Der Offsetdruck sorgt für hoch aufgelöste Bilder mit maximal acht Farben. Außerdem wird nur ein Label benötigt, um alle Seiten einer Verpackung zu etikettieren. • Dauerhaft und hygienisch In-Mould-Labels sind feuchtigkeits- und temperaturbeständig und damit eine optimale Lösung für die Etikettierung von Kunststoffverpackungen für Tiefkühl- oder Kühlpodukte. Darüber hinaus sind sie kratzbeständig sowie schrumpf- und reißfest. • Kurze Produktionszeit und niedrige Produktionskosten Beim In-Mould-Labelling-Verfahren werden Verpackungen in einem einzigen Arbeitsschritt hergestellt und mit einem Etikett versehen. Damit entfällt die Lagerung von Blankoverpackungen, womit Lager- und Transportkosten entfallen. • Umweltfreundlich Die Verpackung und das Etikett bestehen aus demselben Material und können vollständig recycelt werden. |
Swiss Robotics AG, Zürich, Schweiz
» insgesamt 3 News über "Swiss Robotics" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|