06.02.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das neue Hallenkonzept der EuroMold 2009 umfasst die Hallen 8.0, 9.0, 9.1, 11.0 und 11.1. Damit bewegt sich die Weltmesse für Werkzeug- und Formenbau, Design und Produktentwicklung ausschließlich auf dem Westareal des Frankfurter Messegeländes. Dies bedeute deutlich kürzere Wege und eine größere Nähe zwischen allen Hallen und Themenbereichen. Aussteller und Besucher werden dadurch noch näher zusammen geführt. Die neuen Hallen 11.0 und 11.1 sind über die Via Mobile, ein witterungsunabhängiges Personenleitsystem, mit der Halle 9 verbunden. Halle 9 werde damit durch ihre zentrale Lage innerhalb der EuroMold noch attraktiver. Die zweigeschossige Halle 11 verfüge über mehr als 23.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche und setze nicht nur auf dem Messegelände Frankfurt / Main sondern auch in der Messelandschaft ganz Europas bezüglich Funktionalität und Architektur neue Maßstäbe. Erstmalig in Betrieb genommen wird die Halle 11 im September 2009. Die 16. EuroMold findet vom 2.-5. Dezember 2009 auf dem Messegelände Frankfurt am Main statt. Zum 16. Jubiläum werden 1.600 Aussteller aus 40 Ländern und rund 60.000 Fachbesucher erwartet. Auf rund 75.000 m² Ausstellungsfläche zeigt die EuroMold 2009 neue Trends in sämtlichen Themenbereichen. EuroMold 2009, 2.-5. Dezember 2009, Frankfurt am Main |
DEMAT GmbH, Frankfurt am Main
» insgesamt 63 News über "DEMAT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|