plasticker-News

Anzeige

05.02.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Zicla: Abstandhalter 'Zebra' aus Kunststoffrecyclat sorgt für abgetrennte Fahrradwege

Das neue Verkehrselement "Zebra" (kein Zebrastreifen) für Spaniens Städte wird von der Zicla S.A. (www.zicla.com) aus Barcelona hergestellt. Der Hersteller bezeichnet die Elemente als wirksam, wirtschaftlich, langlebig, innovativ und vor allem die Sicherheit der Fahrer erhöhend.

Jeder "ZEBRA"-Spurentrenner wird hergestellt aus 12 kg von Abfällen von Kunststoff-Rohrleitungen, Kunststoff-Türen und -Fenstern, so dass jeder Kilometer Zebraspuren der Verwertung von Kunststofffenstern aus 70 Stockwerken entspricht.

Anzeige

Die Spurentrenner "ZEBRA" sind oval, 82 cm lang und 13 cm hoch, robust und haben jeweils 6 reflektierende Bänder auf dem Rücken. Sie werden durch drei mit U-Scheiben verstärkte Schrauben auf dem Boden fixiert. Form und Größe bieten dem Fahrradfahrer guten Schutz und schrecken Fahrzeuge ab, die die Fahrrad-Spur kreuzen wollen. Die Kunststoff-Elemente sind flexibel, schockdämpfend und ohne scharfe Kanten.

Der Fahrradspurentrenner "ZEBRA" ist recyclierbar. Der Hersteller verpflichtet sich, diese Abstandhalter für Fahrradspuren in seinem Werk in neue Elemente umzuwandeln, wenn diese nicht mehr brauchbar sind.

Zicla S.A., Barcelona, Spanien

» insgesamt 1 News über "Zicla" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.