18.12.2001 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
PET ist ein harter und auch bei tiefen Temperaturen schlagzäher Kunststoff, mit gutem Gleit- und Abriebsverhalten. In Form von Folien wird PET in 3 Qualitäten unterteilt: A-PET - als amorphe Folie, C-PET - als voll kristalline Folie und G-PET - als nicht kristalline Folie. Auch sind Mischungen d.h. Lagen aus den verschiedenen PET Sorten möglich (z.B. AAA-PET oder GAG-PET). Die Einsatzgebiete dieser Folien sind vielfältigster Art. Sie reichen von Fotofilmen, Zeichenfolien, Tiefziehfolien über Präge- und Streckfolien bis hin zu Schrumpf- und Verpackungsfolien.
Die Einsatzmöglichkeiten der PET-Folie werden immer zahlreicher und ihre Bedeutung z.B. in der Verpackungsindustrie nimmt kontinuierlich zu. Mit der Menge der benötigten Folienware steigt der Anteil von Ausschußware und produktionsbedingtem Abfall in Form von Randstreifen, Folienrollen, Folienschnitzeln und Haufwerken. Nach einer entsprechenden Aufbereitung kann dieser Ausschuß dem Produktionskreislauf direkt wieder zugeführt werden und wertvoller Rohstoff eingespart werden. Die Pallmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG (D-66482 Zweibrücken, Tel. (+49) (0) 6332 - 802 - 0, Fax (+49) (0) 6332 - 802 - 106, www.pallmann.de) bietet spezifische Lösungen zur Zerkleinerung und Agglomeration von Folien auf Rollen, von aufgeschnittenen Folienrollen, Haufwerken, Randstreifen und Folienschnitzeln. |
Pallmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG, Zweibrücken
» insgesamt 44 News über "Pallmann" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|