03.03.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Am Mittwoch, den 18. März 2009, stellen Schoeller ARCA Systems GmbH und ZF Boge Elastmetall GmbH in Kooperation mit ÖKOTEC Energiemanagement GmbH erste Erkenntnisse aus dem Projekt "Energiecontrolling in der mittelständischen Kunststoffindustrie" in einem Workshop in Frankfurt am Main vor. Das Projekt wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU, www.dbu.de) co-finanziert und von TecPart e.V. (www.tecpart.de) unterstützt. Transparente Energieströme - kontinuierlich und tagesaktuell, so könnte die energetische Zukunft vieler Betriebe aussehen. Heute werden Energieeffizienzprüfungen an einem Stichtag durchgeführt - welche Veränderungen es zwischen den Prüfungen gibt, ist Spekulation. Den Energieverbrauch von Prozessen und Querschnittstechnologien zu beurteilen und so die Energiekosten dauerhaft zu senken, ist das Ziel des Projekts "Energiecontrolling in der mittelständischen Kunststoffindustrie". Es wird zu 50 Prozent von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) finanziert. TecPart - Verband Technische Kunststoff-Produkte e.V. unterstützt das Projekt für die Kunststoff verarbeitende Industrie organisatorisch. Der bisherige Schwerpunkt im Projekt lag bei der Durchführung von Messungen in den Bereichen Wärme, Kälte, Druckluft und Lüftung. Der Probebetrieb des Energiecontrollingsystems ist teilweise bereits angelaufen. Am 18. März 2009 stellen die zwei Pilotunternehmen Schoeller ARCA Systems GmbH und ZF Boge Elastmetall GmbH zusammen mit ÖKOTEC Energiemanagement GmbH erste Ergebnisse des Projekts in der TecPart-Geschäftsstelle in Frankfurt am Main vor. ![]() |
TecPart-Verband Technische Kunststoff-Produkte e.V., Frankfurt
» insgesamt 54 News über "TecPart" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|