12.05.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die tetesept® Creme Öl-Duschen der Merz Consumer Care haben duftige Referenzen wie ,Weißer Pfirsich und Milch‘ oder ,Lotusblüte und Orchidee‘, und diese Frische drückt sich auch in der weißen, perlmuttglänzenden Erscheinung ihrer Flaschen aus. Die dünne Außenschicht der im Coextrusions-Blasformverfahren hergestellten PP-Flaschen enthält das Antistatikum Entira AS MK 400 von DuPont (www.dupont.de), das für den dauerhaften Erhalt des einladenden Eindrucks im Verkaufsregal ebenso wie zuhause beim Verbraucher sorgt. Möglich wird dieser Langzeiteffekt, weil das für Kosmetikbehälter aus Polypropylen (PP), Polyethylen (PE) und Ethylen-Vinylacetat-Copolymere (EVA) optimierte Entira AS MK 400 – anders als herkömmliche Additive dieser Art – nicht migriert. So ziehen die damit hergestellten Flaschen auf Dauer weder Staub noch Schmutz an, und die Oberfläche behält ihre schimmernde Attraktivität auch noch nach sehr langer Lagerung. Polyolefine laden sich elektrostatisch auf und ziehen Staub an. Dies muss speziell bei weißen Behältern für hochwertige Produkte unbedingt verhindert werden. Abhilfe schaffen Antistatik-Additive, aber die Wirkung herkömmliche Typen beruht darauf, dass sie nach und nach aus dem Grundwerkstoff an die Oberfläche wandern. Dadurch verbrauchen sich mit der Zeit und verlieren so kontinuierlich an Wirkung. Dazu Karlheinz Zulauf, Projektleiter im Bereich Packmitteltechnik von Merz Group Services: „Mit Entira AS MK 400 konnte uns DuPont ein Antistatikum anbieten, dessen Funktion nicht auf Migration beruht. Es entfaltet seine volle Wirkung von Anfang an und behält sie nahezu uneingeschränkt. Dadurch erfüllen die Flaschen für die Creme Öl-Duschen auf Dauer unsere hohen ästhetischen Ansprüche. Und weil wir den Anteil von Entira AS MK 400 auf 15 % im PP-Grundwerkstoff und noch dazu auf eine dünne äußere Schicht begrenzen können, erreichen wir unser Ziel sehr kosteneffizient.“ Allen Typen der Entira Antistat Familie von DuPont, zu der auch der Typ SD 100 und der auf hohe Verarbeitungstemperaturen ausgelegte Typ 500 gehören, kombinieren ihre permanenten antistatischen Eigenschaften mit hoher Transparenz, glatter Oberfläche, Beständigkeit gegen Vergilben und sehr hoher Wasserdampfdurchlässigkeit. Auch die Verarbeitbarkeit und die Mischbarkeit mit Polyolefinen und anderen Verpackungskunststoffen (üblich sind Anteile von 10 bis 20 %) sind sehr gut. Insbesondere treten bei solchen Blends keine oder nur minimale Ablagerungen in der Düse auf. Die Haftung von Etiketten und Druckfarben bleibt nahezu unbeeinflusst, und weil Entira AS nur in der äußeren Schicht zum Einsatz kommt, ist eine Wechselwirkung mit dem verpackten Produkt ausgeschlossen. Zu den typischen Anwendungen gehören – je nach Typ – Verpackungen für Pharma- und Kosmetikprodukte, für Elektronikkomponenten, Lebensmittel und Getränke, Büromaterialien, Tapeten oder Paletten. |
DuPont de Nemours (Deutschland) GmbH, Neu-Isenburg
» insgesamt 146 News über "DuPont" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|