18.05.2009 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Anlässlich der Ligna 2009 in Hannover zeigt Cincinnati Extrusion (www.cet-austria.com) die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Verarbeitung von Wood-Plastic Composites (WPC). Ziel ist es, gemeinsam mit den Partnerunternehmen Beologic, Greiner Extrusion, Kompetenzzentrum Holz und Tech-Wood, Interessenten die unterschiedlichen Möglichkeiten eines erfolgreichen Markteintritts aufzuzeigen und eine Übersicht über die ständig wachsende Bandbreite realisierter Produkte zu geben. Junge Werkstoffgruppe mit zweistelligen Wachstumsraten Wood-Plastic Composites (WPC), der Mix aus Naturfasern und Thermoplasten, schaffen neue und interessante Möglichkeiten in Sachen Design und Eigenschaften der Endprodukte. Besonders in den USA haben sich WPC als das Konzept für Außenanwendungen bei Decking und Railing bewährt. Nach Nordamerika kristallisieren sich nun auch zunehmend in Europa und Japan Decking, Railing, aber auch Siding als tragende Anwendungen dieser jungen Werkstoffgruppe heraus. Mit jährlichen Wachstumsraten von 20-25 % zählen WPC zu den aufstrebenden Bereichen der globalen Kunststoffindustrie. Der industrieweite Trend zum zweistufigen Verarbeitungsverfahren (Schritt 1: Compoundierung, Schritt 2: Profilextrusion) setzt sich fort. Auf WPC zugeschnittene Anlagenlösungen Cincinnati Extrusion gilt als einer der führenden Anbieter von Extrudern und Extrusionslinien und als der Pionier und Markttreiber im Bereich der Wood-Plastic Composites. Seit Jahren beschäftigt sich das Unternehmen mit der Entwicklung perfekt auf WPC zugeschnittener Anlagenlösungen. In die Konzeption des neuen Extruders Fiberex A135-37D twin vent (Bild) ist die Erfahrung aus 180 weltweit installierten Fiberex-Linien eingeflossen: Mit dem Fiberex A135-37D twin vent stellt der Extruderspezialist seinen ersten parallelen, gegenläufigen Doppelschneckenextruder für diesen Markt vor und erweitert damit sein bisheriges Produktportfolio bestehend aus konischen Maschinen um ein nach eigenen Angaben besonders leistungsstarkes Modell. Mit einem Ausstoß von bis zu 1.000 kg/h erfüllt der Extruder genau die momentanen Bedürfnisse der WPC-Profilhersteller nach hohen Leistungen bei optimalen Schmelzequalitäten. Zwei aktiven Entgasungseinheiten, jeweils mit Vakuumaggregat und Doppelfilter, ermöglichen die effiziente Abfuhr von Feuchtigkeit aus dem Prozessraum und tragen damit maßgeblich zu einer hohen Produktqualität bei. Verarbeitet werden sowohl vorgemischte WPC-Compounds und WPC-Agglomerate auf Basis von PE, PP oder PVC als auch in der Produktion anfallende, häufig relativ feuchte Mahlgüter. Für eine maximierte Standzeit der Verfahrenseinheit sorgt eine Bimetallbeschichtung auf Basis von Wolframkarbid. Wie alle Extruder aus Wien verfügt auch der neue Fiberex A135-37D über einen wartungsfreien, energieeffizienten AC-Antrieb. Die neuee Generation an Steuerung EXcXP touch ermöglicht es, die Bedienoberfläche auf Kundenbedürfnisse individuell anzupassen. Gemeinsam mit den Partnerunternehmen Beologic, Greiner Extrusion, Kompetenzzentrum Holz und Tech-Wood werden im Zuge des Marktauftritts die unterschiedlichen Möglichkeiten eines erfolgreichen Markteintritts aufgezeigt und Produktanreize gegeben. Der Fokus liegt dabei auf: • WPC-Märkte weltweit und Produkttrends, • Rohmaterialqualitäten für die WPC Extrusion, • Rohmaterialaufbereitung und • Anlagen für die Extrusion Ligna 2009, 18.-22. Mai 2009, Hannover, Halle 22, Stand A 19 |
Cincinnati Extrusion GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 29 News über "Cincinnati Extrusion" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|