plasticker-News

Anzeige

26.05.2009 | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

i-Mold: Direkt beheizte Düsenspitze - Exklusivvertrieb für Heißkanalsystem Volastic

Getreu dem Unternehmensmotto „molding innovations“ erweitert die i-mold GmbH & Co. KG (www.i-mold.de) – die am 18. Mai 2009 nach Michelstadt im Odenwald umgezogen ist – ihr Produktprogramm um das innovative Heißkanalsystem Volastic. Es bietet dem Anwender drei Vorteile:

• Eine neuartige direkte Beheizung der Düsenspitze erlaubt eine wesentlich bessere Temperaturführung und einen deutlich geringeren Energiebedarf.
• Im Heißkanalverteiler stellen einteilige Umlenkstopfen eine besonders schonende Schmelzeführung ohne tote Ecken sicher.

Anzeige

• Das kostengünstige Heißkanalsystem Volastic senkt die Kosten im Spritzgießbetrieb, denn es ergibt eine verbesserte Formteilqualität bei verkürzter Zykluszeit.

Düsenspitze direkt beheizt
Durch die neuartige Düsenkonstruktion sitzt die Heizwendel direkt auf der Düsenspitze auf – der Wärmeübergang in den schlecht wärmeleitenden Düsenkörper ist eliminiert. Dadurch lassen sich sowohl der Heizleistungsbedarf als auch die Temperatur der Düsenspitze absenken. Dies ermöglicht eine niedrige, mit hoher Genauigkeit eingehaltene Schmelzetemperatur und einen geringeren Kühlungsbedarf. Daraus resultieren eine besonders schonende Verarbeitung von thermisch empfindlichen Kunststoffen und die bereits erwähnte Zykluszeitverkürzung. Außerdem weisen die Formteile eine bessere Maßhaltigkeit auf.

Die Spitzen der Volastic-Düsen bestehen aus einer hoch wärmeleitfähigen und verschleißbeständigen Kupfer-Beryllium-Legierung. Für besonders abrasive Schmelzen sind sie auch mit einer hoch verschleißfesten Hartmetallspitze erhältlich. Selbstverständlich sind die Düsenspitzen eingeschraubt, also auswechselbar, und stehen in allen üblichen Ausführungen sowie mit unterschiedlichen Kappen zur Verfügung.

Das herausragende Merkmal bei den Verteilerbalken sind die einteiligen Umlenkstopfen. Im Verteiler gibt es daher keine Schmelzestagnation, sodass Farb- und Materialwechsel schnell und problemlos möglich sind. Die Scherbelastung der Schmelze ist wegen der glatten, barrierefreien Schmelzekanäle sehr gering. Mit speziellen Anordnungen der Umlenkstopfen lassen sich die Fließkanäle in Mehrfachwerkzeugen auch bei ungewöhnlicher Kavitätenzahl natürlich balancieren. Dabei können die Fließkanäle in bis zu vier Ebenen angeordnet werden. Dies ergibt eine geringe Bauhöhe der Verteiler und ermöglicht es, einen 48fach-Verteiler Raum sparend in einem Block unterzubringen.

Im Rahmen seiner praxisorientierten Kundenunterstützung kann i-mold Füllstudien zur Balancierung der Volastic Heißkanalsysteme sowie zur Formteilfüllung durchführen. Damit lassen sich beispielsweise der Druckbedarf und der Verlauf von Fließfronten bestimmen, die Lage von Bindenähten optimieren sowie Lufteinschlüsse eliminieren. Alle Volastic Heißkanalsysteme liefert i-mold auf Wunsch als komplett montierte und verdrahtete einbaufertige heiße Hälften.

Erweiterung des Produktportfolios
Das Heißkanalsystem Volastic, das i-mold im deutschsprachigen Raum exklusiv vertreibt, stellt eine ideale Erweiterung des bewährten Produktportfolios dar. Es umfasst als Eigenprogramm mehrere Baureihen von kostengünstigen Tunnel-Anguss-Einsätzen für das seitliche oder rückseitige Anspritzen in Einfach- und Mehrfachwerkzeugen mit Kaltkanalanguss. Ferner beliefert i-mold den Werkzeugbau mit Angussweichen und weiteren mechanischen Bauteilen sowie mit elektronischen Datumsuhren.

i-Mold GmbH & Co.KG, Michelstadt

» insgesamt 22 News über "i-Mold" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.