20.05.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Schweissen von Kunststoffteilen hat in den letzten Jahren ein immer größer werdendes Anwendungsspektrum erobert. So wird das Präzisions-Reibschmelzen mit zirkularer Vibration eingesetzt, um beispielsweise Infusionsbehälter mit Flüssigkeiten, Filterpatronen mit Füllung oder Infusionsfilter mit mehreren Kammern zu fügen. Der PKW-Funkschlüssel ist ein millionenfach in Umlauf befindliches Produkt mit hohen Qualitäts- und Präzisionsanforderungen, bei dem das Präzisions-Reibschmelzen zur Anwendung kommt. Die Fischer Kunststoff Schweißtechnik GmbH (www.fischer-st.de), Hersteller von Reibschweißmaschinen u.a. für Kunststoffe, hat aktuell den Prozess des Präzisions-Reibschmelzens mit zirkularer Vibration noch schneller gemacht. Ein spielfreies, präzises Rundtaktsystem wird dabei mit einer Standardmaschine ZMT 2 "verknüpft", d.h. so exakt verbunden, dass jede folgende Tischposition hundertstel genau wie die vorherige Position steht und exakt reproduziert gefügt wird. Die Nebenzeiten reduzieren sich dabei nach Herstellerangaben lediglich auf den Tischtakt mit einer Zeit von 1-2 sec. je nach Teilung. Im Standardeinsatz als Fügezelle (Bild) genügt ein 180°-Schwenktisch, der ein Fertigteil heraustaktet und ein Rohteil in die Fügestation hineintaktet. Während des Fügens erfolgt das Ent- und Beladen in der freien Ladestation. Dieses Handling kann je nach Ausführung manuell oder automatisch erfolgen. Die Prozess-Steuerung ist so flexibel, dass zusätzliche Hilfsfunktionen und die Schnittstelle frei konfigurierbar über eine Bedienmatrix vom anwendereigenen Wartungspersonal realisiert werden können. Die Anzahl der Tischpositionen sind erweiterbar. So kann in der einmal bestimmten Teillage das Produkt noch mit Elektroniken bestückt werden soll oder vor dem Schweißen eine Vorbehandlung der Fügezone erfolgen. Optional können nach Anlauf der Produktion die Ausbringung angepasst und weitere Stationen in der Fügezelle zusammengefasst werden. Hohe Qualität der Schweiss-Prozesse Eine Schutzkabine sichert den unmittelbaren Arbeitsraum ab. Die Fügezelle wird optional auch für die Produktion unter Reinraumbedingungen angeboten. Die Prozesse sind hundertstel genau bei gleichzeitig möglichst großer Fügefläche, um entsprechende Anforderungen an Druckdichtheit, Bruchfestigkeit und Langzeitdichtheit für Humanmedien oder bei aggressiven Medien zu ermöglichen. Weitere Angebotsspektrum Neben Zirkular-Vibrationsschweißmaschinen bietet das Unternehmen auch Maschinen für weitere Fügeverfahren wie Turbo-Rotationsschweißen, Rotations-Vibration oder Induktionsfügen an. |
Fischer Kunststoff-Schweißtechnik GmbH, Berkatal
» insgesamt 4 News über "Fischer Kunststoff-Schweißtechnik" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|