plasticker-News

Anzeige

28.05.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

BYK-Chemie: Polymeres Prozessadditiv für Pigmente und Füllstoffe in thermoplastischen Systemen

Die Anforderungen an ein Farbmasterbatch sind im Laufe der Zeit immer weiter gewachsen. Doch trotz Forschritten in der Extrusionstechnik stellt die Dispergierung organischer Pigmente oftmals eine Herausforderung dar. Die Verwendung eines geeigneten Dispergieradditivs ist daher nahezu unverzichtbar geworden.

Aktuell eingesetzte Wachse oder Fettsäurederivate sollen meistens jedoch nicht zufriedenstellende Ergebnisse erzielen hinsichtlich der Pigmentdispergierung bzw. -stabilisierung. BYK®-P 4102, ein hochwirksames polymeres Prozessadditiv für Pigmente und Füllstoffe in thermoplastischen Systemen, der BYK-Chemie GmbH (www.byk.com), zeichnet sich nach Anbieterangaben dadurch aus, dass es

Anzeige

• die Pigment- und Füllstoffdispergierung verbessert,
• den Farbunterschied zwischen Labor- und Betriebsansatz minimiert,
• den Durchsatz durch verringerten Druckfilterwert erhöht,
• das Fließverhalten positiv beeinflusst (MVR),
• universell verträglich ist.

Das Additiv wirkt demnach in zwei Stufen: Im ersten Schritt sorgt ein Baustein des Additivs für eine niedrige Schmelztemperatur und Viskosität, was zu einer guten Benetzung der Pigmente und Füllstoffe führt. BYK®-P 4102 absorbiert an der Pigment- oder Füllstoffoberfläche und sorgt daher für eine bessere und homogenere Dispergierung. Dies führt im fertigen Produkt zu einem gleichmäßigen und transparenten Film. Im zweiten Schritt sorgt ein anderer Bestandteil des Additivs für die Verbesserung der Verarbeitbarkeit im Extruder. Die Schmelzviskosität von Masterbatch oder Compound wird gesenkt und aufgrund eines niedrigeren Druckfilterwertes wird der Durchsatz erhöht.

BYK®-P 4102 ist universell verwendbar und für den Einsatz in thermoplastischen Compounds und Masterbatches auf Basis von PE, PP, ABS, PA und PVC geeignet.

BYK-Chemie GmbH, Wesel

» insgesamt 40 News über "BYK" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.