04.06.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Unicor GmbH stellt aktuell den neuen Corrugator UC 125 vor, mit dem beispielsweise ein doppelwandiges Wellrohr mit einem Außenrohrdurchmesser von 110 mm mit 30 Metern pro Minute produziert werden kann. Die Anwendungen liegen hierbei im Bereich von Kabelschutz- und Drainagerohren. Erreicht werden die hohen Geschwindigkeiten nach Herstellerangaben vor allem durch Neuentwicklungen im Bereich des Kühlsystems und der Formbacken. Großes Einsparpotential UNICOR Geschäftsführer Klaus Kaufmann weist bei diesen rasanten Geschwindigkeiten des UC 125 auf die Kosteneinsparungen hin, die der Corrugator ermöglicht: „Dort, wo in Produktionshallen bis dato zwei Corrugatoren mit mittleren Geschwindigkeiten ihren Dienst verrichteten, kann ab sofort ein einziger UC 125 die gleiche Arbeit leisten. Dies ermöglicht den Rohrherstellern neben dem Einsatz von weniger Maschinenbedienern vor allem auch eine deutliche Reduktion der Kosten für Energie und Wartung.“ Laut Unicor konnte der Anteil von Verschleißteilen minimiert und der Austausch von Teilen wesentlich verbessert werden. Weiterhin wurde zum Beispiel die Kurvengeometrie des Formbackenein- und -auslaufs entsprechend der höheren mechanischen Anforderungen optimiert. Die Entformung der Formbacken in den Auslaufkurven erhielt gleichzeitig eine zusätzliche Entformungshilfe. Mit dieser parallelen Entwicklung soll sich die Lebensdauer der einzelnen Komponenten deutlich verlängern. Schneller Nennweitenwechsel Auch der Wechsel von Nennweiten, also von Formbackensätzen unterschiedlicher Durchmesser, wurde weiterentwickelt. Nun lassen sich Formbacken schnell und sicher einzeln entnehmen und durch andere Nennweiten ersetzen. Der Wechsel eines kompletten Satzes, das sind beim UNICOR UC 125 insgesamt 82 Paar Formbacken, benötige dadurch mit zwei Mitarbeitern lediglich 30 Minuten, wodurch Produktionsunterbrechungen wesentlich verkürzt werden können. Während eines Maschinensymposiums Ende Mai im Unicor-Technikum in Hassfurt machten sich Rohrhersteller aus Europa, Asien, Afrika und Nordamerika ein eigenes Bild von der Leistungsfähigkeit des UC 125 und der stabilen Produktion von doppelwandigem HDPE-Wellrohr bei Geschwindigkeiten von 30 m/min (Bild). |
Unicor GmbH, Hassfurt
» insgesamt 13 News über "Unicor" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|