15.07.2004 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Für die Aufbereitung und Wiederverwertung von Hohlkörpern mit Restinhalten hat die Herbold Meckesheim GmbH (www.herbold.com) eine maßgeschneiderte Zerkleinerungsanlage konzipiert. Die Produktionsabfälle werden hierbei mittels Hebe-Kippgerät dem Zerkleinerer zugeführt.
Während der Zerkleinerung wird Wasser zugegeben, um ein intensives Lösen der Restanhaftungen von den Oberflächen zu erzielen. In weiteren Verfahrensschritten wird das Schmutzwasser abgeschleudert und das erzeugte Mahlgut getrocknet, das damit für eine Wiederverwertung zurückgewonnen ist. Die Anlagen werden durch aufgabenspezifische Auslegung den speziellen Anforderungen des Anwenders angepasst, so beispielsweise für PET-Flaschen, HDPE-Kanister, gebrauchte PP-Batteriekästen u.a. Für einen Pharmabetrieb wurde jüngst eine Anlage maßgeschneidert, bei der alle produktberührenden Teile in Edelstahl hergestellt wurden. Die Durchsatzleistungen liegen zwischen 100 bis 5.000 kg/h. Im werkseigenen Technikum steht eine Vorführanlage im Produktionsmaßstab für Versuche bereit. K’2004, Düsseldorf, 20.-27.10.2004, Halle 9, Stand B56 |
Herbold Meckesheim GmbH, Meckesheim
» insgesamt 69 News über "Herbold Meckesheim" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Meist gelesen, 10 Tage
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Carbios: Mögliche Wiederaufnahme der Bauarbeiten für PET-Biorecyclinganlage in Longlaville
Meraxis: Übernahme des Compoundier-Werkes von Rehau in Velen
Meist gelesen, 30 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
IKTR: Förderbescheid für neues Kompetenzcentrum Kunststoffrecycling in Weißandt-Gölzau
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|