15.07.2004 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Während der Zerkleinerung wird Wasser zugegeben, um ein intensives Lösen der Restanhaftungen von den Oberflächen zu erzielen. In weiteren Verfahrensschritten wird das Schmutzwasser abgeschleudert und das erzeugte Mahlgut getrocknet, das damit für eine Wiederverwertung zurückgewonnen ist. Die Anlagen werden durch aufgabenspezifische Auslegung den speziellen Anforderungen des Anwenders angepasst, so beispielsweise für PET-Flaschen, HDPE-Kanister, gebrauchte PP-Batteriekästen u.a. Für einen Pharmabetrieb wurde jüngst eine Anlage maßgeschneidert, bei der alle produktberührenden Teile in Edelstahl hergestellt wurden. Die Durchsatzleistungen liegen zwischen 100 bis 5.000 kg/h. Im werkseigenen Technikum steht eine Vorführanlage im Produktionsmaßstab für Versuche bereit. K’2004, Düsseldorf, 20.-27.10.2004, Halle 9, Stand B56 |
Herbold Meckesheim GmbH, Meckesheim
» insgesamt 69 News über "Herbold Meckesheim" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|