08.06.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Frank Peters (42, Bild) ist Anfang Juni 2009 zum weiteren Geschäftsführer der KraussMaffei Technologies GmbH (www.kraussmaffei.com) ernannt worden. Das Geschäftsführungs-Team dieses Unternehmens besteht damit zukünftig aus Dr. Karlheinz Bourdon, Manfred Reichel und ihm. Zudem vertritt Frank Peters zukünftig seinen Geschäftsbereich Reaktionstechnik direkt im Executive Committee, dem obersten Führungsgremium der gesamten KraussMaffei-Gruppe. Dr. Dietmar Straub, Vorstandsvorsitzender der KraussMaffei AG, gratuliert dem neuen Geschäftsführer: "Ich wünsche Frank Peters viel Erfolg - und bin mir sicher, dass er seine Ziele weiterhin mit enormem Elan, großer Tatkraft und hohem Tempo verfolgen wird. Denn er hat diese Fähigkeiten in den letzten Jahren eindrucksvoll unter Beweis gestellt, insbesondere seit er vor gut einem Jahr die Führung der gesamten Reaktionstechnik übernommen hat, die ein wichtiger Innovationsmotor unseres Hauses ist." Der heute 42jährige Diplom-Ingenieur studierte an der RWTH Aachen Kunststofftechnik und begann seine Karriere bei KraussMaffei 1997 im Vertrieb Reaktionsmaschinen für den nordamerikanischen Markt. Von 1999 bis 2003 leitete er das strategische Produktmanagement der GEA Lufttechnik, bevor er 2003 als Vertriebsleiter Reaktionstechnik zu KraussMaffei zurückkehrte. Seit 2006 führte er als Bereichsleiter bereits die Reaktionstechnik am Standort München und übernahm im April 2008 als Geschäftsbereichsleiter die Führung der gesamten Reaktionstechnik von seinem Vorgänger Walter Tesche. |
KraussMaffei Technologies GmbH, München
» insgesamt 463 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|