15.06.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Eine durchgängige Aufzeichnung von Prozessdaten kann für das Qualitätsmanagement von Unternehmen der Kunststoffbranche von elementarer Bedeutung sein. Denn hiermit ist eine Reproduktion der gefahrenen Chargen möglich. Darüber hinaus lassen sich Schwachstellen in der Produktion gezielt aufspüren und eliminieren. Das Datenaufzeichnungssystem ONEdatagate bietet dafür nach Angaben der BSG Bruckmann Steuerungstechnik GmbH (www.bsg.de) ideale Voraussetzungen. Die Version 3, die weltweit im Einsatz ist, wird ab Juni, nach umfangreichen Modifikationen, durch die Version 4 abgelöst. Die Prozessdaten werden in einer standarisierten Microsoft SQL-Datenbank gespeichert, womit der Grundstein für eine Kommunikation mit anderen Systemen gelegt ist. Prozessdaten, Alarme und Events werden online aufgezeichnet und dargestellt. Jederzeit ist eine Analyse der historischen Daten möglich, ohne die online Datenaufzeichnung zu unterbrechen. Durch offene Schnittstellen lässt sich ONEdatagate nahtlos in die IT-Struktur und entsprechenden MES/ERP-Systemen integrieren. Die neue Version überzeugt nach Anbieterangaben durch deutlich mehr Konfigurationsmöglichkeiten, schnelleres Laden der Daten aus der SQL-Datenbank, sowie neue Features, beispielsweise die Anzeige von Minimal- und Maximalwerten innerhalb eines Trends. Das Look&Feel des Programms wurde komplett überarbeitet. So konnten bisher nur acht Trends gleichzeitig auf dem Bildschirm angezeigt werden. Mit der neuen Version ist es möglich, beliebig viele Trendlinien innerhalb eines Diagramms darzustellen. Weiterhin lässt sich jedem Trend ein individuelles Aussehen zuweisen. Ebenso lassen sich Alarm- und Meldungsicons konfigurieren. Die Diagrammfläche sowie die Achsen lassen sich ebenso den persönlichen Vorlieben anpassen wie auch die Fensteranordnung innerhalb des Programms. Die Konfigurationen können als Templates gespeichert werden. In jedem Bereich der Programmoberfläche lässt sich mit Kontextmenüs arbeiten, womit ein ergonomischeres und intuitiveres Arbeiten möglich wird. Mit einem ONEdatagate-System lassen sich die Prozessdaten mehrerer Maschinen gleichzeitig aufzeichnen. Über statistische Funktionen werden die aufgezeichneten Daten effizient ausgewertet. Die Druckfunktion wurde wesentlich verbessert. Das bisher mögliche Ausdrucken der Trends und Momentanwertetabellen wurde um die Möglichkeit erweitert, individuelle Schichtprotokolle als elektronische Dokumentationsmappe im PDF-Format zu erstellen. Bild: Programmoberfläche ONEdatagate (4:3 Format) |
BSG Bruckmann Steuerungstechnik GmbH, Uedem
» insgesamt 10 News über "BSG" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|