25.06.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Gerade bei häufigen Werkzeugwechseln nimmt das Koppeln der Auswerferei an den Maschinenauswerfer einen nicht unerheblichen Teil der Rüstzeiten in Anspruch - und Rüstzeit bedeutet kostenintensiven Maschinenstillstand. Mit der neuen pneumatischen Auswerferkupplung Z1680/... (Bild) von HASCO (www.hasco.com) kann dieser Aufwand nach Anbieterangaben deutlich reduziert werden. Dieses zuverlässige und kompakte Kraftpaket werde pneumatisch betätigt und arretiere durch eine mechanische Sicherung auch ohne anliegende Druckluft den Kupplungsbolzen verlässlich. Diese Bolzen sind in zwei Varianten erhältlich: • Z1681/..., einbaufertig mit Gewindezapfen versehen • Z1682/..., kann vom Kunden individuell abgelängt und mit Gewinde versehen werden. Neu sei eine optische Orientierungshilfe an den Bolzen, die beim Einführen anzeige, wann der Bolzen sich in der Endstellung befinde. Auf Wunsch könne die Endlage des Bolzens auch durch einen induktiven Näherungsschalter überprüft werden, was automatisierte Werkzeugwechsel noch weiter optimiere. Die bei der Z1680/... erreichbaren Zugkräfte mit bis zu 80 KN seien unübertroffen. Der hohe zulässige Mittenversatz gewährleiste auch bei suboptimalen Bedingungen sichere Funktion. Auch müsse das Bedienpersonal an der Spritzgießmaschine nicht mehr in die Auswerfermechanik eingreifen und die um 360° drehbaren Anschlüsse liegen immer an der richtigen Stelle. Als pneumatisches Verbindungselement zwischen Kupplung und Spritzgießmaschine kann der PVC-Schlauch Z85/5 eingesetzt werden. Unternehmen, die bereits mit dem manuell betätigten Z168 arbeiten, könnten problemlos umrüsten, da dieselben Kupplungsbolzen verwendet werden. |
Hasco Hasenclever GmbH + Co KG, Lüdenscheid
» insgesamt 200 News über "Hasco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|