03.07.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Tiefziehspezialist formatherm Kunststoff GmbH (www.formatherm.de) mit Sitz in Mudau im Odenwald, steht seit kurzem unter neuer Leitung. Dieter Bubeck (Bild) hat als neuer Geschäftsführer die Leitung übernommen und ist dabei neue Geschäftsfelder zu erschließen und das Unternehmen auf eine breitere Kundenbasis zu stellen. Mit Bubeck hat ein in der Kunststoffbranche erfahrener Mann die Firmenleitung übernommen. Nach mehreren Jahren als Leiter Materialwirtschaft beim Presswerk Köngen (später Aksys) war er anschließend 8 Jahre Technischer Leiter bei der uwe GmbH in Schwäbisch Gmünd. Ziel des neuen Geschäftsführers ist der weitere Ausbau des bestehenden Geschäfts der Sanitärprodukte mit langjährigen und auch neuen Partnern. An gleicher Stelle steht jedoch seit einigen Wochen der Ausbau des Bereichs der Technischen Formteile. Der Menge der anfallenden Projektierungsaufgaben wurde dadurch Rechnung getragen, dass ein zusätzlicher Projektingenieur eingestellt und auch die Kapazität im Vertrieb aufgestockt wurde. Trotz der schwierigen Marktlage konnten bereits nach kurzer Zeit neue Aufträge von Audi und Recaro gewonnen werden. Erste Anfragen aus dem Bereich der Nutzfahrzeuge liegen vor und so schaut das Unternehmen optimistisch in die Zukunft und strebt ein positives Wachstum in 2009 an. formatherm ist als Spezialist auf das Tiefziehen mit Ziehhöhen bis zu 900mm und der Möglichkeit der Bearbeitung großformatiger Teile fokussiert. Aufbauend auf dieses langjährige Know How sollen neben dem Sanitärbereich auch die Bereiche des Maschinen- und Anlagenbaus und der Automotiveindustrie ausgebaut werden. Über formatherm formatherm ist seit 1985 auf das Tiefziehen großformatiger Teile aus Acryl (PMMA), Polycarbonat und anderen Kunststoffen spezialisiert. Mit derzeit 20 Mitarbeitern werden Teile bis zu einer Größe von 4.000 x 2.700 cm und einer Ziehhöhe bis zu 900 mm verformt. Als Hersteller hochwertiger Sanitärartikel (Badewannen, Duschwannen, Dampfkabinen) beliefert formatherm national und international alle namhaften Sanitärunternehmen wie Repabad, Klafs, Cleopatra u.a.. Viele Teile werden nach dem Verformen durch Faserspritzen verstärkt. Ein weiterer Geschäftsbereich ist das Tiefziehen von großformatigen Werbeschildern für die Lebensmittel- und die Automobilindustrie (Netto, Toyota, Mini u.a.). Der Maschinenpark gestattet die Nachbearbeitung klein- und vor Allem großflächiger Teile mit Abmessungen bis zu 7.000 x 3.000 mm. |
formatherm Kunststoff GmbH, Mudau
» insgesamt 1 News über "formatherm" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|