09.07.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Metallisierte Schaumstoffe ermöglichen die Leichtbauweise der Zukunft. Die hollomet GmbH in Dresden stellt derartige Metallschwämme mit Leichtbaustruktur unter Verwendung von speziellen PUR-Schaumstoffen der Eurofoam GmbH (www.eurofoam.at) her. In enger Zusammenarbeit haben die beiden Unternehmen eine Reihe von innovativen Leichtbauprodukten entwickelt. Die metallischen Eigenschaften dieser leichten und stabilen Strukturen eröffnen viele Einsatzmöglichkeiten etwa als Knochenersatz, Katalysatorenträger oder Wärmetauscher. Seit Kurzem stellt der europaweit als führend geltende Schaumstoffproduzent Eurofoam Schaumstoffe aus Polyester für die Metallisierung her. In aufwendigen Versuchsreihen hat das Unternehmen Rezepturen entwickelt, mit denen gezielt für die Metallisierung geeignete Strukturen produziert werden können. Diese Schaumstoffe müssen den exakt definierten Vorgaben für Zellgröße und Durchlässigkeit genau entsprechen. Die Struktur muss durchgehend gleichmäßig beschaffen sein. „Mit den Schaumstoffen für die Metallisierung haben wir ein hochinnovatives neues Produkt mit vielversprechenden Zukunftsaussichten“, freut sich Witek Jazwierski, Geschäftsfeldleiter für technische Schaumstoffe bei Eurofoam. Metallschäume nach Maß Für die Herstellung des Metallschaums wird in einem pulvermetallurgischen Abformverfahren zunächst der organische Trägerschaum von Eurofoam mit einer Metallpulver-Binder-Suspension beschichtet. Der Schaumstoff und der organische Binder werden anschließend durch eine Wärmebehandlung wieder entfernt. Im letzten Schritt wird das Material schließlich gesintert. Dadurch entsteht eine stabile schwammartige Struktur aus Metall. Der metallisierte Schaumstoff zeichnet sich durch eine sehr hohe Durchlässigkeit, eine große Oberfläche und ein niedriges Gewicht aus. Der Zelldurchmesser der Schwämme kann von 0,3 bis 5 Millimeter variieren. Die Porosität bewegt sich im Bereich von 70 bis 95 Prozent. Je nach Werkstoffen können beispielsweise extrem korrosionsbeständige Schwämme hergestellt werden. Einsatzmöglichkeiten findet das Material in Medizin-, Energie-, Maschinen- und Bautechnik. Über hollomet Die hollomet GmbH entwickelt und fertigt metallische und keramische zellulare Strukturen. Das Unternehmen ist der weltweit einzige Anbieter für Hohlkugeln und Hohlkugelstrukturen im industriellen Maßstab. Die hollomet GmbH wurde 2008 als Spin-Off der Glatt-Gruppe von der IPC Dresden und der Glatt Systemtechnik GmbH gegründet. Bild: Auf Basis von elastischem Schaumstoff von Eurofoam entsteht ein hochfester, korrosions- und oxidationsbeständiger Leichtbauwerkstoff. |
Eurofoam GmbH, Kremsmünster, Österreich
» insgesamt 8 News über "Eurofoam" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Amandus Kahl: Lösungen für die Pelletierung von Additiven und Kunststoffabfällen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|