10.07.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nur wenige Tage nachdem Lanxess (www.lanxess.com) die Verschiebung der Inbetriebnahme des Butylkautschukwerks in Singapur (Siehe auch plasticker-News vom 1.7.2009) um zwei Jahre auf 2014 meldete, wird nun der Start einer neue Forschungs- und Entwicklungskooperation für Synthesekautschuk bekannt gegeben. Ziel des gemeinsam mit Bayer Technology Services, Technischer Universität Dortmund, Universität Bonn und Buss-SMS-Canzler gestarteten Entwicklungsprojekts ist laut Unternehmen die energieeffiziente und umweltfreundliche Kautschukproduktion. Im Labormaßstab haben Lanxess-Forscher nach eigenen Angaben bereits ein Konzept für das neue Verfahren entwickelt. Als nächster Schritt wird das Projektteam die neue Technologie weiterentwickeln und in einer Versuchsanlage in Dormagen, in einer großen Produktionsanlage für Synthesekautschuk, testen. Das Gesamtprojekt ist auf drei Jahre angelegt und hat ein Volumen von rund zehn Millionen Euro, von denen das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) etwa 50 Prozent finanziert. Lanxess hat darüber hinaus die Investition eines zweistelligen Millionenbetrags angekündigt, um den Erfolg im industriellen Maßstab zu gewährleisten. Nach Abschluss des Projekts sollen Teile dieser Technologie auch in der neuen Butylkautschukanlage auf Jurong Island in Singapur eingesetzt werden, deren Inbetriebnahem nun 2014 folgen soll. |
LANXESS AG, Leverkusen
» insgesamt 502 News über "Lanxess" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|