10.07.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
NatureWorks (www.natureworksllc.com) und Avantium (www.avantium.com) arbeiten bei der Erforschung der Eigenschaften und des kommerziellen Potenzials einer neuen Generation von Polymeren aus erneuerbaren Rohstoffen zusammen. Die Partnerschaft basiert auf Avantiums Arbeit im Bereich von Monomeren und Polymeren aus nicht für den Verzehr angebauter Biomasse und auf NatureWorks‘ Entwicklung einer breiten Palette an Produkten für sein Ingeo(TM)-Biopolymer. Avantium nennt diese neue Klasse der Biopolymere „Furanics“, die nach Meinung des Unternehmens sowohl aufgrund der Produktionseffizienz, der breiten Verfügbarkeit und der Vielseitigkeit der Biomasse als auch der zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Nutzeffekte der Endprodukte für Biokraftstoffe und Biokunststoffe vielversprechend ist. NatureWorks will zuerst mehrere Polymere von Avantium für verschiedene Anwendungen wie Unterhaltungselektronik, Fahrzeuge, Fasern und andere technische Kunststoffe intern testen. Der voraussichtliche Testzeitraum beträgt ein Jahr. Die Zusammenarbeit soll den Weg für die Markteinführung dieser neuen Generation an Biopolymeren ebnen. Die Markteinführung könne mehrere Jahre dauern und ergänzt das vorhandene Ingeo(TM)-Portfolio von NatureWorks. Über NatureWorks NatureWorks LLC bietet nach eigenen Angaben als erstes Unternehmen treibhausgasneutrale Ingeo(TM)-Polymere an, die zu 100 % auf jährlich nachwachsenden Rohstoffen basieren und deren Preis-Leistungsverhältnis dem Vergleich mit Verpackungsmaterialien und Fasern aus Erdöl standhalten soll. Über Avantium Avantium gilt als ein führendes Technologieunternehmen mit Schwerpunkt auf Forschung und Entwicklung moderner Verfahren. Das Unternehmen entwickelt und vermarktet Furanics, eine neue Generation von Biokraftstoffen und Biokunststoffen. |
NatureWorks LLC, Minnetonka, Minnesota, USA
» insgesamt 2 News über "NatureWorks" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|