15.07.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die megapak GmbH & Co. KG, Hilden, (www.megapak.de) übernimmt mit Wirkung zum 1. Juli 2009 die Vertretung des Maschinenherstellers Nordmeccanica s.r.l. (www.nordmeccanica.com) aus Piacenza/Norditalien. Nordmeccanica gilt als einer der weltweit führenden Hersteller von Kaschiermaschinen (Bild). Die Vertretung für Deutschland, Österreich und die Schweiz übernimmt megapak von der Schweizer Pavero AG. „Wir wollten für unsere Nachfolge jemanden finden, der sowohl Marktkenntnisse in dieser Branche besitzt, neben dem Verkauf auch einen gewissen Teil an Projektabwicklung und Kundenbetreuung bietet und natürlich gut italienisch spricht. Diese Anforderung erfüllt das megapak-Team bestens. Ohnehin sind viele Schneidmaschinen-Kunden, die von megapak betreut werden, jetzt schon Betreiber der Nordmeccanica-Kaschiermaschine. Somit haben viele Converter im deutschsprachigen Markt zukünftig einen zentralen Ansprechpartner für das Thema Kaschieren & Schneiden", beschreiben Hans Riethmann & Peter Krauer, Pavero AG, die Übergabe. Mike Schätzler, Geschäftsführer der megapak, erläutert: „Die laufenden Projekte werden von den Pavero zu Ende geführt und auch für neue Projekte, welche jetzt die megapak anbietet und abwickeln wird, stehen uns die schweizer Kollegen, mit ihrer jahrelangen Erfahrung, noch beratend zur Seite." Über megapak Das Unternehmen wurde Ende 1997 gegründet und konzentriert sich auf den Vertrieb und die Vermittlung von Converting-Maschinen zur Veredlung von bahnförmigen Materialien für die Verpackungsbranche und besonders der Klebebandindustrie. Die megapak ist die Vertriebs- & Projektleitungsgesellschaft einiger namhafter italienischer Spezial-Maschinenbauer, agiert aber auch im Auftrag des Kunden bzw. Betreibers, um geeignete Lieferanten und Anbieter für die entsprechenden aktuellen Bedarfsfälle zu finden. |
megapak Schätzler GmbH & Co. KG, Hilden
» insgesamt 1 News über "megapak" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|