15.07.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die megapak GmbH & Co. KG, Hilden, (www.megapak.de) übernimmt mit Wirkung zum 1. Juli 2009 die Vertretung des Maschinenherstellers Nordmeccanica s.r.l. (www.nordmeccanica.com) aus Piacenza/Norditalien. Nordmeccanica gilt als einer der weltweit führenden Hersteller von Kaschiermaschinen (Bild). Die Vertretung für Deutschland, Österreich und die Schweiz übernimmt megapak von der Schweizer Pavero AG. „Wir wollten für unsere Nachfolge jemanden finden, der sowohl Marktkenntnisse in dieser Branche besitzt, neben dem Verkauf auch einen gewissen Teil an Projektabwicklung und Kundenbetreuung bietet und natürlich gut italienisch spricht. Diese Anforderung erfüllt das megapak-Team bestens. Ohnehin sind viele Schneidmaschinen-Kunden, die von megapak betreut werden, jetzt schon Betreiber der Nordmeccanica-Kaschiermaschine. Somit haben viele Converter im deutschsprachigen Markt zukünftig einen zentralen Ansprechpartner für das Thema Kaschieren & Schneiden", beschreiben Hans Riethmann & Peter Krauer, Pavero AG, die Übergabe. Mike Schätzler, Geschäftsführer der megapak, erläutert: „Die laufenden Projekte werden von den Pavero zu Ende geführt und auch für neue Projekte, welche jetzt die megapak anbietet und abwickeln wird, stehen uns die schweizer Kollegen, mit ihrer jahrelangen Erfahrung, noch beratend zur Seite." Über megapak Das Unternehmen wurde Ende 1997 gegründet und konzentriert sich auf den Vertrieb und die Vermittlung von Converting-Maschinen zur Veredlung von bahnförmigen Materialien für die Verpackungsbranche und besonders der Klebebandindustrie. Die megapak ist die Vertriebs- & Projektleitungsgesellschaft einiger namhafter italienischer Spezial-Maschinenbauer, agiert aber auch im Auftrag des Kunden bzw. Betreibers, um geeignete Lieferanten und Anbieter für die entsprechenden aktuellen Bedarfsfälle zu finden. |
megapak Schätzler GmbH & Co. KG, Hilden
» insgesamt 1 News über "megapak" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|