21.09.2004 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Vierwellenzerkleinerer der Baureihe ZMK-X eignen sich zur universellen Zerkleinerung von Hohlkörpern, Stoßstangen etc. und zeichnen sich aus durch ein kompaktes Design. Das unterhalb des Schneidwerkes befindliche Sieb wird elektromechanisch über eine Kipphebelvorrichtung unverschraubt von unten gegen das Maschinengehäuse gehalten. Es kann so zügig von einem Mann alleine auf einen unterhalb des Maschinengehäuses integrierten Rahmen abgelassen und über Rollen mühelos manuell auf eine seitliche Haltevorrichtung ausgezogen werden. Das nun frei zugängliche Sieb sowie das gesamte Schneidwerk können so schnell gereinigt werden. Der seitlich angebrachte Rahmen ist hochklappbar. Bei Absenken des Siebes wird der Vierwellenzerkleinerer über einen Sicherheitsendschalter abgeschaltet. Die Handhabung des ca. 100 kg schweren Siebes ist so auch bei hohen Einbauhöhen des Vierwellenzerkleinerers möglich. Die Durchmesser der üblicherweise eingesetzten Lochsiebe variieren von 15-80 mm, wobei auch aufgabenspezifische Siebgeometrien angeboten werden. Das Schneidwerk wird mit zwei elektromotorischen Antrieben von 2 x 18,5 kW bis 2 x 30 kW angeboten. Die Drehzahl der Wellen beträgt ca. 23-25 U/min. Die Rotorwellen sind in vom Maschinengehäuse abgesetzten Lagern gelagert, so dass kein eindringendes Material die Lager beschädigt. K'2004, Düsseldorf, 20.-27.10.2004, Halle 9, Stand A59-A63 |
WEIMA Maschinenbau GmbH, Ilsfeld
» insgesamt 43 News über "Weima" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|