20.07.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Arkema (www.arkema.com) hat sich für die in Hamburg ansässige Velox GmbH (www.velox.com) als Vertriebspartner für seine mehrlagigen Kohlenstoffnanoröhrchen aus der Graphistrength®-Produktreihe entschieden. Im Jahr 2006 eröffnete Arkema seine erste Produktionsanlage mit einer Jahreskapazität von 20 to. mehrlagiger CNT in Europa und entwickelte seitdem ein umfassendes Produktportfolio für die Polymerindustrie, insbesondere im Bereich der Elastomere, Thermoplaste, Duroplaste, Beschichtungen und Klebstoffe. Aufgrund ihrer mechanischen Eigenschaften und ihrer Leitfähigkeit eignen sich die Graphistrength®-Produkte für zahlreiche Anwendungen, wie u.a. hochfeste Verbundwerkstoffe, Elektronikbauteile, leitfähige Beschichtungen sowie Werkstoffe für Batterien und Brennstoffzellen. Velox bietet nun das gesamte Graphistrength®-Produktportfolio auf allen europäischen Märkten an, mit Ausnahme von Großbritannien, wo Hubron Specialty Limited bereits zum Vertriebspartner ernannt wurde. Das Produktangebot umfasst derzeit reine Graphistrength® CNT sowie eine umfangreiche Auswahl spezifischer Masterbatche. Diese sollen die Integration von Graphistrength® in verschiedenen Anwendungen wie Elastomere, Thermoplaste, Harze und wässrigen Lösungen vereinfachen sowie deren Mehrwert optimieren. Diese Vereinbarung ergänzt die bereits enge Zusammenarbeit von Velox und Arkema für den Produktbereich der OXPEKK®-Hochleistungspolyketone der Oxford Performance Material (OPM, www.oxfordpm.com), einer Tochtergesellschaft von Arkema (Siehe auch plasticker-News vom 12.6.2009). Weitere Informationen zur Graphistrength®-Produktreihe unter: www.graphistrength.com |
Velox GmbH, Hamburg
» insgesamt 53 News über "Velox" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|