21.07.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Für die berührungslose Online-Messung der Produktionslänge extrudierter Rohre und Schläuche präsentiert die Sikora AG (www.sikora.net) das ein optisches Verfahren nutzende System Precilength 6000. Es eigne sich perfekt für die Längenmessung an extrudierten, runden Produkten. Dabei wird das Profil der Produktoberfläche sowie dessen Bewegung erfasst und daraus die Geschwindigkeit und die produzierte Länge berechnet. Herkömmliche Längenmessgeräte, die auf dem Prinzip der Frequenzverschiebung, dem Dopplereffekt, basieren, haben sich für die Messung von Bahnenware wie Papier, Stahlblech oder Gewebe bewährt. Diese Technologie zeige dagegen Schwächen bei der Längenmessung an Profilen mit runden oder blanken Profilen. Die Technik des Precilength, das die Länge durch Vergleich von Bildmustern ermittelt, ist laut Anbieter auch bei runden Produkten und bei Produkten mit blanker Oberfläche zuverlässig. Das System berechne die Länge unabhängig davon, ob das Produkt vorwärts- oder rückwärts gefahren wird. Zudem starten die Messungen auch bei Nullgeschwindigkeit. Mit Einsatz von Längenmessgeräten sollen Produzenten die Kosten senken. Produziert eine Extrusionslinie Rohre oder Schläuche für 30 Millionen € pro Jahr, so rechnet der Anbieter vor, spare die Reduzierung der Produktionslänge um lediglich 0,1 % bereits 30.000 € ein ein. |
Sikora AG, Bremen
» insgesamt 26 News über "Sikora" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|