plasticker-News

Anzeige

21.07.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Sikora: Längenmessung an Rohren und Schläuchen vereinfachen

Für die berührungslose Online-Messung der Produktionslänge extrudierter Rohre und Schläuche präsentiert die Sikora AG (www.sikora.net) das ein optisches Verfahren nutzende System Precilength 6000. Es eigne sich perfekt für die Längenmessung an extrudierten, runden Produkten. Dabei wird das Profil der Produktoberfläche sowie dessen Bewegung erfasst und daraus die Geschwindigkeit und die produzierte Länge berechnet.

Herkömmliche Längenmessgeräte, die auf dem Prinzip der Frequenzverschiebung, dem Dopplereffekt, basieren, haben sich für die Messung von Bahnenware wie Papier, Stahlblech oder Gewebe bewährt. Diese Technologie zeige dagegen Schwächen bei der Längenmessung an Profilen mit runden oder blanken Profilen. Die Technik des Precilength, das die Länge durch Vergleich von Bildmustern ermittelt, ist laut Anbieter auch bei runden Produkten und bei Produkten mit blanker Oberfläche zuverlässig. Das System berechne die Länge unabhängig davon, ob das Produkt vorwärts- oder rückwärts gefahren wird. Zudem starten die Messungen auch bei Nullgeschwindigkeit.

Anzeige

Mit Einsatz von Längenmessgeräten sollen Produzenten die Kosten senken. Produziert eine Extrusionslinie Rohre oder Schläuche für 30 Millionen € pro Jahr, so rechnet der Anbieter vor, spare die Reduzierung der Produktionslänge um lediglich 0,1 % bereits 30.000 € ein ein.

Sikora AG, Bremen

» insgesamt 26 News über "Sikora" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.