24.07.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Erstmals zu sehen sein wird die Flake Purifier genannte Maschine laut Hersteller S+S Separation and Sorting Technology GmbH (www.se-so-tec.com) auf der Petpoint 2009 (www.petpoint.net) im September in München. Basierend auf einem modularen Konzept, können bei diesem Gerät bis zu drei Sensoren zur Fremdstofferkennung kombiniert werden. Neben den weiterentwickelten Sensoren zur Metall- und Farbseparation der dritten Generation, wurde die Anlage mit einem Hochleistungsmodul zur Erkennung von Fremdstoffen, wozu auch unterschiedliche Kunststoffarten gehören, ergänzt. Aus PET-Flakes werden somit beispielsweise auch PVC-Anteile oder Bio-Kunststoffe wie PLA entfernt, die die Qualität des recycelten Materials deutlich verschlechtern und die stoffliche Verwertung sogar unmöglich machen können. Durch die Kombination mit Kamerasensoren lassen sich dunkelblaue und schwarze Anteile identifizieren und separieren, induktive Sensoren detektieren Metalle. In bisherigen Flake-Sortern waren nur zwei Sensoren für Metalle und Farben eingebaut. Der neu hinzugekommene Multispektralsensor macht es möglich, in einem Durchlauf drei Sortieraufgaben zu erledigen. Je nach Anwendungsfall kann eine PET-Positiverkennung oder eine Fremdstofferkennung programmiert werden. PetPoint 2009, 14.-19.9.2009, München, Halle B3, Stand 206 |
S+S Separation and Sorting Technology GmbH, Schoenberg
» insgesamt 75 News über "S+S" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|