03.08.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
In der Kunststoff verarbeitenden Industrie Belgiens ist das Geschäftsklima besonders schlecht. Während die boomende Bauwirtschaft 2006 und 2007 zunehmend Materialien aus Kunststoff abnahm, hat sich dieser Trend im Verlauf des Jahres 2008 umgekehrt. Deutlich weniger Kunststoffteile fragt auch die Kfz-Industrie nach. Die Werke von Opel, Ford und Volvo stehen als Produktionsstandorte zwar nicht zur Disposition, sind aber von der Krise der US-amerikanischen Mutterhäuser unmittelbar betroffen. Die nachlassende Dynamik der Bauwirtschaft und der Kfz-Produktion wirkt sich darüber hinaus auch auf die Nachfrage nach Farben und Lacken aus. Die belgische Chemieindustrie ist hochgradig internationalisiert. Rund 80% der inländischen Erzeugung sind für den Export bestimmt. Multinationale Konzerne produzieren in Belgien im engen Verbund mit Abnehmern und Zulieferern aus anderen europäischen Ländern. Herzstück der Branche ist die Region um den Ölhafen von Antwerpen. Dort unterhalten fast alle weltweit agierenden Chemieunternehmen wie BASF, Bayer, BP, Dow, DuPont, Exxon-Mobil, Kaneka, Kuraray, Nippon Shokubai, Noveon, Texaco und Ineos petrochemische Produktionsstätten. Total und ExxonMobil betreiben große Raffinerien. Die Werke sind über Pipelines für Industriegase, Ethylen und Propylen mit dem belgischen Hinterland, Fabriken in den Niederlanden (Hafen Rotterdam etc.) sowie Betrieben in Deutschland (zum Beispiel BASF in Ludwigshafen) verbunden. Der Basischemie folgt ein breites Spektrum an nachgelagerten Betrieben. Insgesamt gibt es im Land etwa 1.000, überwiegend klein- und mittelständische Chemieunternehmen. Krisenbedingt ist die örtliche Produktion zum Jahresende teilweise dramatisch eingebrochen. Insgesamt lag sie im 4. Quartal 2008 um 5% unter dem Volumen des Vorjahres. Besonders hart traf es die Bereiche Farben und Lacke mit -19% sowie Kunststoffe/Kunststoffteile mit -11%. ![]() |
Germany Trade and Invest – Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing mbH, Berlin + Köln
» insgesamt 374 News über "Gtai" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|