25.08.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Als eines der Messe-Highlights präsentiert das Unternehmen "TRRIM". Bei dieser Technologie werden thermogeformte Platten in ein weiteres Werkzeug eingelegt und dort mit einem Glasfaser gefüllten, harten Polyurethansystem hinterschäumt und dabei sowohl vollflächig als auch gezielt, z.B. durch Rippen, verstärkt. Mit dieser Thermoformtechnologie konzentriert sich FRIMO Freilassing auf die Verarbeitung von thermoplastischen Plattenmaterialien für Applikationen wie Gehäuseteile, Weiße Ware, oder Verkleidungen an Nutzfahrzeugen. “Prozess optimierende Kettenschiene" Bei der "Prozess optimierenden Kettenschiene" wird in einer linearen Thermoformanlage Folie für Automobil-Anwendungen nach dem Aufheizen in einer Kettenschiene sowohl quer als auch längs gespreizt. So kann die nutzbare Fläche der Folie vergrößert und der Materialverbrauch erheblich reduziert werden. Die FRIMO "Folienschnittoptimierung" erlaubt es, beim In-line Thermoformen die Lage der Folienverbindungslinie zu optimieren. Beim klassischen Rollenwechsel liegt die Folientrennlinie häufig "mitten im Bauteil", so dass jeweils eine komplette Vorschublänge hochwertiges Halbzeug unausgeformt entsorgt werden muss. Die innovative Lösung vermeide dies und ermögliche beachtliche Material- und Kosteneinsparungen für einen noch wirtschaftlicheren Prozess, so FRIMO. Thermoformsimulation T-SIM Weiterhin stellt FRIMO auf der Fakuma die Anwendungsmöglichkeiten der Thermoformsimulation T-SIM vor. Mit T-SIM können Bauteile im Vorfeld der Serienproduktion auf Machbarkeit und die zu erwartende Qualität hin überprüft werden. Die Anfertigung von Prototypen- und Versuchswerkzeugen könne dadurch vermieden und somit wertvolle Zeit sowie Kosten eingespart werden. Thermoformen und weitere Prozesse Häufig kommt das Thermoformen im Zusammenhang mit weiteren Prozessen wie beispielsweise dem Hinterschäumen, Beschneiden oder auch Fügen und Kleben zum Einsatz. FRIMO zeigt auch seine Leistungsfähigkeit im Bereich der Werkzeug- und Anlagentechnik für weitere Technologien aus dem Leistungsspektrum. Dazu ghören die PUR Verarbeitung, Flexibles Schneiden, Stanzen, Pressen und Formen, Kaschieren und Umbugen sowie das Fügen und Kleben von Kunststoffen. FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Halle A1, St. 1423 |
FRIMO Group GmbH, Lotte
» insgesamt 41 News über "FRIMO" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|