plasticker-News

Anzeige

27.08.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute    

IK: Stellungnahme zur aktuellen ifeu-Studie „Ökobilanz zu Müllbeuteln“

Das ifeu-Institut in Heidelberg (www.ifeu.de) legte jetzt die Ergebnisse einer neuen Ökobilanz zu Restmüllbeuteln vor. Darin werden Beutel aus Polyethylen, Polyethylen-Rezyklat und solche aus sogenannten Bioplastics bei allen relevanten Umweltindikatoren miteinander verglichen. Auftraggeber sind Unternehmen, die Müllbeutel aus verschiedenen Materialien, unter anderem auch aus Bioplastics, herstellen und vertreiben.

Die Studie sollte vor allem Aufschluss darüber geben, ob die zwischenzeitlich in Frankreich geplanten gesetzlichen Diskriminierungen herkömmlicher Kunststoffe beim Einsatz in Müllbeuteln, zum Beispiel durch Strafsteuern, ökologisch zu rechtfertigen sind.

Anzeige

Recyceltes Polyethylen hat Nase vorn
Das Ergebnis der Studie ist aus Sicht der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V. (www.kunststoffverpackungen.de) eindeutig. Bei allen Umweltindikatoren schneiden Müllbeutel aus recyceltem Polyethylen demnach am besten ab, gefolgt von solchen aus Polyethylen-Neuware. Sogar in den emissionsbezogenen Kategorien, wie dem CO2-Ausstoß, seien die Polyethylen-Materialien überlegen.

Damit hätten sich die ursprünglich vermuteten ökologischen Vorteile von Bioplastics-Materialien bei Restmüllbeuteln nicht bestätigt. Aus Sicht des IK zeigen diese wissenschaftlichen Erkenntnisse weiter, dass Diskriminierungen herkömmlicher Kunststoffe im Rahmen von gesetzgeberischen Maßnahmen in keiner Weise gerechtfertigt seien.

Unabhängig von den Ergebnissen dieser speziellen Ökobilanz sieht die IK für Bioplastics als relativ neue Werkstoffe gute Zukunftspotentiale, insbesondere für spezielle Einsatzgebiete.

Dateianhang zur Meldung:
» Kurzfassung ifeu-Studie „Ökobilanz von Müllbeuteln“ (pdf, 353 kB)

IK - Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V., Bad Homburg

» insgesamt 243 News über "IK" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise