01.09.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Reinraumtechnik im Fokus Im Mittelpunkt der Präsentation steht u.a. die Reinraumtechnik, die nicht nur in der Medizintechnik ihre Anwendung – sondern auch in anderen, hochsensiblen Bereichen wie der Herstellung von optischen Datenträgern (CD, DVD oder Blu-ray), der Linsen-, Display- und Lichtscheibenfertigung oder im Bereich "Glazing" in der Automobilbranche findet. Materialversorgung für die Packmittelproduktion Für die Produktion von Verpackungsmaterial bietet Motan spezielle Lösungen zur Materialversorgung - nicht nur für die Folienextrusion, sondern auch für die Herstellung von PET-Preforms. Das Motan PETtec System wurde speziell für PET-Anwendungen und die Herstellung von Mineralwasser-, Softdrinkflaschen etc. entwickelt. PETtec erfülle demnach hohe Anforderungen an Produktreinheit und Haltbarkeit, garantiere aber gleichzeitig niedrigen Energieverbrauch durch den bewährten ETA-process®. Selbst auf schwankende Materialdurchsätze reagiere das System eigenständig und erfülle durch automatisches Anpassen der relevanten Trocknungsparameter alle Voraussetzungen, um den Prozess energiesparend und vor allem auch materialschonend zu gestalten, so der Anbieter. Dosierung und Mischung bei Extrusionsanwendungen Bei der Herstellung von Profilen, Kabeln, Fasern und den meisten anderen Extrusionsanwendungen liegt der Schwerpunkt auf der Dosierung und Mischung von Neuware, Mahlgütern oder Flakes sowie Additiven jeglicher Art. Vom kleinen Additiv-Dosiergerät bis kontinuierlichen Dosierung Kostenoptimiertes Produzieren von Endprodukten geht oftmals mit einem stetig steigendem Anteil an Mahlgütern und anderen Recyclingprodukten einher. Deutlich schlechtere Fließverhalten und stark schwankende Schüttgewichte können die Folgen sein, die einen erheblichen Einfluss ausüben, insbesondere auf die Förder- und Dosiergerätetechnik. Daher sollte das gesamte Produktangebot auf diese Anforderungen ausgerichtet sein. Hierzu bietet Motan eine breit gefächerte Produktpalette, die größtenteils auf dem Stand zu finden sein wird: angefangen vom kleinen Additiv-Dosiergerät bis hin zur aufwendigen kontinuierlichen Dosierung. Bild: MINICOLOR V mit neuer VOLU MC Steuerung FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Halle B1, St. 1111 |
Motan GmbH, Isny im Allgäu
» insgesamt 22 News über "Motan" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|