01.09.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Esslinger Unternehmen Hartmut Junker Kunststoffverarbeitung (www.junker-kunststoff.de) feiert am 17. September 2009 sein 5-jähriges Bestehen. Der Mittelständler ging im Rahmen einer Nachfolgeregelung aus einem Esslinger Traditionsunternehmen hervor. Zu diesem Jubiläum findet ein Event mit geladenen Gästen in der Junkerschen Werkhalle statt. Zeitgleich weiht Junker ein neues CNC-Bearbeitungssystem (Bild) ein. Durch die Anschaffung der neuen Maschine unterstreicht Junker sein antizyklisches Handeln in der Wirtschaftskrise (Siehe auch plasticker-News vom 3.2.2009). Der Zeitpunkt der Anschaffung ermöglicht nicht nur einen attraktiven Kaufpreis, sondern auch den erforderlichen zeitlichen Rahmen, um die Mitarbeiter an der Maschine sorgfältig einarbeiten zu können. Serienteile schnell abwickeln Mit dem neuen CNC-Bearbeitungssystem wird es Junker möglich sein, die Bearbeitung von Kundenteilen effizienter und genauer als bisher durchzuführen. Serienteile lassen sich durch automatische, programmierte Werkzeugwechsel schnell und ohne Personaleinsatz abwickeln. Ferner eröffnet die Anschaffung der neuen Maschine die Möglichkeit, in das bislang unbearbeitete Marktsegment der Fertigung von Buchstaben und Gravuren einzudringen. Ebenso können Großaufträge von relativ einfachen Fräs- und Bohrteilen und die Bearbeitung von komplizierten Teilen nach DXF-Kundendateien mit sehr hoher Wiederholungsgenauigkeit durchgeführt werden. In Anlehnung an das 5-jährige Jubiläum steht das Event unter dem Motto "Mit Junker in die 5. Dimension". Das Programm des Abends sieht neben diversen Überraschungen auch den Auftritt eines modernen Jazz Quintetts von Studenten der Musikhochschule Stuttgart unter Leitung von Prof. Mini Schulz und die Ausstellung von Bildern durch den Münchner Verein Kunstrefugium vor. |
Junker Kunststoffverarbeitung, Esslingen
» insgesamt 9 News über "Junker" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|