01.09.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Esslinger Unternehmen Hartmut Junker Kunststoffverarbeitung (www.junker-kunststoff.de) feiert am 17. September 2009 sein 5-jähriges Bestehen. Der Mittelständler ging im Rahmen einer Nachfolgeregelung aus einem Esslinger Traditionsunternehmen hervor. Zu diesem Jubiläum findet ein Event mit geladenen Gästen in der Junkerschen Werkhalle statt. Zeitgleich weiht Junker ein neues CNC-Bearbeitungssystem (Bild) ein. Durch die Anschaffung der neuen Maschine unterstreicht Junker sein antizyklisches Handeln in der Wirtschaftskrise (Siehe auch plasticker-News vom 3.2.2009). Der Zeitpunkt der Anschaffung ermöglicht nicht nur einen attraktiven Kaufpreis, sondern auch den erforderlichen zeitlichen Rahmen, um die Mitarbeiter an der Maschine sorgfältig einarbeiten zu können. Serienteile schnell abwickeln Mit dem neuen CNC-Bearbeitungssystem wird es Junker möglich sein, die Bearbeitung von Kundenteilen effizienter und genauer als bisher durchzuführen. Serienteile lassen sich durch automatische, programmierte Werkzeugwechsel schnell und ohne Personaleinsatz abwickeln. Ferner eröffnet die Anschaffung der neuen Maschine die Möglichkeit, in das bislang unbearbeitete Marktsegment der Fertigung von Buchstaben und Gravuren einzudringen. Ebenso können Großaufträge von relativ einfachen Fräs- und Bohrteilen und die Bearbeitung von komplizierten Teilen nach DXF-Kundendateien mit sehr hoher Wiederholungsgenauigkeit durchgeführt werden. In Anlehnung an das 5-jährige Jubiläum steht das Event unter dem Motto "Mit Junker in die 5. Dimension". Das Programm des Abends sieht neben diversen Überraschungen auch den Auftritt eines modernen Jazz Quintetts von Studenten der Musikhochschule Stuttgart unter Leitung von Prof. Mini Schulz und die Ausstellung von Bildern durch den Münchner Verein Kunstrefugium vor. |
Junker Kunststoffverarbeitung, Esslingen
» insgesamt 9 News über "Junker" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|