02.09.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit LUSIN CLEAN 1500 stellt Chem-Trend (www.chemtrend.de) ein neues, von abrasiven Bestandteilen freies Reinigungsgranulat-Konzentrat für die Thermoplastindustrie vor. LUSIN CLEAN 1500 wurde speziell für die Entfernung der problematischen Polycarbonat-Rückstände in Schnecke, Zylinder, Düse und Heizkanal entwickelt, die bei der Fertigung von Polycarbonat-Produkten im Spritzguss-, Extrusions- und Blasformverfahren entstehen. Der neue Schneckenreiniger erspart den Herstellern nach Anbieterangaben teure und aufwändige Reinigungsaktionen und hilft dabei, hohe Ausschussraten und Produktionsausfälle zu vermeiden. Polycarbonat ist ein ursprünglich glasklarer Kunststoff, der außerdem besonders formstabil ist und eine hohe Schlagzähigkeit und Steifigkeit besitzt. Polycarbonate werden deshalb für die Produktion von Komponenten benutzt, bei denen es auf genau diese Eigenschaften ankommt - zum Beispiel Scheinwerferblenden, Brillengläser, Flugzeugfenster und andere Spezialscheiben, Schutzhelme, Visiere sowie Gehäuse und Verpackungen. Effiziente Reinigung von Maschinenteilen reduziert Ausschussraten und verringert Ausfallzeiten Bei der Verarbeitung von Polycarbonaten ist die rückstandslose Reinigung der Maschinenteile von entscheidender Bedeutung für die Qualität der Formteile. Andernfalls können sich bei der Produktion Schlieren bilden oder Carbonrückstände von den Schnecken- und Zylinderwänden lösen, die als schwarze Punkte auf den Produkten sichtbar werden. Entscheidend ist die vollständige Reinigung der Schnecke nicht nur bei der Herstellung von farbigen Polycarbonat-Produkten, sondern auch bei der Fertigung von transparenten Bauteilen. Hier kann schon ein einfacher Wechsel von einer dunklen Farbe auf eine hellere zu erhöhten Ausschussraten führen, wenn die Schnecke nicht vollständig gereinigt wurde. "Durch aufwändige Feldversuche unter Produktionsbedingungen konnte Chem-Trend nachweisen, dass LUSIN CLEAN 1500 die Anlageneffizienz erhöht, die Ausschussraten reduziert und die Ausfallzeiten verringert", erklärt René Gräwe, Global Business Development Director für Thermoplastic bei Chem-Trend. "In der Serienfertigung von Produkten aus Polycarbonat können auf diese Weise schnell sechstellige Beträge eingespart werden." |
Chem-Trend (Deutschland) GmbH, Maisach/Gernlinden
» insgesamt 29 News über "Chem-Trend" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|