08.09.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zur Kontrolle der Heißkanalverdrahtung wird Zone für Zone kurz angeheizt und die Fühlerzuordnung überprüft. Erwärmt sich die angesprochene Heizung und meldet der zugehörige Thermofühler diesen Temperaturanstieg korrekt, springt das Regelgerät zur nächsten Heizzone. Lastkreisunterbrechung, Zuordnungsfehler und Fühlerverpolung werden erkannt und dem Bediener optisch angezeigt. Diese komfortable Hilfsfunktion schützt den Heißkanal und ermöglicht einen Verdrahtungstest vor Produktionsbeginn auf der Maschine. Teuere Stillstandszeiten in der Produktion können somit vermieden werden. Nach Betätigen der Funktionstaste läuft der Test automatisch ab. Die Wire Test-Funktion ist laut Anbieter zur Überprüfung aller 230 V-Heißkanalsysteme geeignet und in den Größen Multi 12-, 24- oder 36-fach erhältlich. Die Regelgeräte können ohne Einschränkung auch in der Produktion eingesetzt werden. FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Halle B1, St. 1011 |
Hummel AG, Geschäftsbereich EL, Waldkirch
» insgesamt 48 News über "Hummel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|