08.09.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Im September haben 33 Auszubildende und 3 Studenten ihre Ausbildung bei der Gerresheimer Wilden GmbH (www.gerresheimer-wilden.com) begonnen. Damit sich die Auszubildenden einen Überblick in die Arbeit und die Produktpalette des Konzerns verschaffen konnten, erhielten sie eine Werksführung am Standort Pfreimd. Die Gerresheimer Wilden GmbH bietet eine Ausbildung in den Berufen Industriekaufmann/-frau, Werkzeugmechaniker, Industriemechaniker, Mechatroniker, Elektroniker, Fachinformatiker für Systemintegration sowie Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik an. Gemeinsam mit der Hochschule Regensburg wird in der Fachrichtung Mechatronik ein dualer Bildungsgang angeboten, der neben dem Abschluss als Facharbeiter zum akademischen Abschluß Bachelor of Engineering führt. "Wir bieten eine hervorragende Betreuung in einem international agierenden Unternehmen mit Zukunft. Wer entsprechende Leistungen zeigt, hat die erste Etappe für ein erfolgreiches Berufsleben geschafft", erläutert Personalchef Lothar Haas-Hohenberger."Wir erwarten dafür eine hohe Lernbereitschaft, Motivation und Engagement. Die Gerresheimer Wilden GmbH fordert aber nicht nur, sie fördert auch. Über die fachliche Ausbildung hinaus bieten wir interne Weiterbildungsmöglichkeiten und eine umfassende Unterstützung im Bereich Sozialkompetenz." Aufgrund des hohen Exportanteils des Unternehmens spielen Sprachen, insbesondere Englisch, eine zentrale Rolle. Sie gehören mittlerweile in allen Unternehmensbereichen zum Tagesgeschäft. Auch für 2010 stehen wieder Ausbildungsplätze zur Verfügung. Bewerbungsschluss ist der 16. Oktober 2009. Bild: Am 1. September 2009 starteten 33 Auszubildende und 3 Studenten ihre Ausbildung bei Gerresheimer Wilden. |
Gerresheimer Wilden GmbH, Regensburg
» insgesamt 5 News über "Gerresheimer Wilden" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|