16.09.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Hennecke entwickelt seit über einem halben Jahrhundert erfolgreich PUR-Verarbeitungstechnologie. Das Unternehmen mit einem umfassenden Angebots-Spektrum stellt die neue TOPLINE in den Mittelpunkt der Messepräsentation. Das Maschinenkonzept der Hochdruck-Dosiermaschine spiegelt Anwendungserfahrungen und Lösungsansätze von Entwicklern und Verarbeitern wider und präsentiert sich in der aktuellen Generation bereits in der Grundversion mit einem intuitiven Steuerungssystem und einer Optionsvielfalt, die sich optimal an verschiedene Kundenbedürfnisse anpasst. Umfangreiches Schulungs- und Seminarprogramm Neben der Maschinen- und Anlagentechnik möchte Hennecke das Fachpublikum über Neuheiten im Bereich des 360° Kundenservices informieren. Unter der Bezeichnung 360°TRAININGS können Polyurethan-Verarbeiter ab sofort auf ein umfangreiches Schulungs- und Seminarprogramm zurückgreifen. Das praxisorientierte Angebot findet beim Kunden vor Ort oder innerhalb des neuen, hauseigenen Trainingszentrums statt und soll für eine deutliche Steigerung der Arbeitsqualität und der Produktivität sorgen. Auch ansonsten sind die rund 60 m² Standfläche optimal genutzt. Im Rampenlicht stehen unter anderem Innovationen im Bereich der Prozesstechnologie. Verschiedene Musterteile sollen die Messebesucher beispielsweise von der Flexibilität und der spezifischen Sprühqualität der modernen PUR-CSM-Technologie überzeugen. Darunter auch ein Dachmodul des neuen Artega GT, dessen Karosserie - als erstes Serienauto weltweit - komplett aus Polyurethan besteht. FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Halle A5, St. 5215 |
Hennecke GmbH, St. Augustin
» insgesamt 29 News über "Hennecke" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|