| 23.09.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Der Verlauf des Werkzeuginnendrucks beim Spritzgiessen gilt als die entscheidende Prozessgrösse zur Beurteilung der Formteilqualität. Zudem ist er die aussagekräftigste Regelgrösse zur Balancierung von Heisskanalsystemen. Das Prozessüberwachungssystem CoMo Injection Typ 2869B… der Kistler Instrumente GmbH (www.kistler.com) mit der optional integrierten Funktion MultiFlow vereint jetzt lückenlose Prozessüberwachung und automatische Heisskanalbalancierung in einem einzigen Tool.CoMo Injection mit MultiFlow misst Zyklus für Zyklus den Werkzeuginnendruck in jeder Kavität eines Heisskanalwerkzeugs - von der Einspritz- über die Kompressions- und Nachdruck- bis zur Kühlphase. Die Softwarefunktion MultiFlow analysiert in der Einspritz- und Nachdruckphase die Werkzeuginnendruckverläufe in allen Kavitäten. Mit dem Ziel, alle Kavitäten identisch zu füllen, also einen zeitlich synchronen Anstieg der Werkzeuginnendrücke in allen Kavitäten zu erreichen, berechnet sie als Stellgrösse automatisch neue Solltemperaturen für jede Heisskanaldüse. Das System überträgt die berechneten Sollwerte automatisch über eine Schnittstelle an den Heisskanalregler. So wird das Werkzeug beim Anfahren des Prozesses automatisch balanciert und bleibt durch die kontinuierliche Optimierung während der Fertigung immer stabil, so dass das balancierte Spritzgiesswerkzeug in der Einspritz- und Nachdruckphase immer einen deckungsgleichen Verlauf der Werkzeuginnendrücke aufweist. Gleichzeitig überwacht CoMo Injection kontinuierlich die Qualität aller produzierten Formteile und gibt Signale zur automatischen Separierung von Ausschussteilen. Die Heisskanalbalancierung mit MultiFlow spart die aufwendige manuelle Optimierung des Heisskanals durch Füllstudien komplett ein. Auch die zeitintensive Optimierung und das manuelle Nachstellen der Heisskanaltemperaturen vor und während der Produktion entfallen. Das System MultiFlow von Kistler balanciert Mehrkavitäten-Spritzgiesswerkzeuge schnell und sehr präzise aus, wie die Druckverläufe eines Achtfach-Werkzeugs vor (oben) und nach der Balancierung mit MultiFlow (unten) belegen. FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Halle A3, St. 3104 |
Kistler Instrumente GmbH, Ostfildern
» insgesamt 44 News über "Kistler Instrumente" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|