| 28.09.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Zum Schutz von Verbrauchern müssen Lebensmittel frei von Kontaminierungen jeder Art sein. An alle Materialien, die direkten Kontakt mit Lebensmitteln haben, stellt die Lebensmittelindustrie entsprechend hohe Anforderungen. Um zu verhindern, dass Lebensmittelprodukte mit Fremdpartikeln ausgeliefert werden, sind in den Betrieben bei Lebensmitteltransport oder Lebensmittelzubereitung Detektoren installiert, die Partikel erkennen, die aus der Produktionsumgebung wie z.B. von Mischern, Rührern, Schneidern und Knetern oder auch vom Transportsystem stammen können. Bei einer Identifizierung wird der entsprechende Artikel aussortiert.Aufgrund von Kostensenkungspotenzialen und besserer Energieeffizienz finden zunehmend auch Kunststoffformteile Eingang in die Lebensmittelindustrie. Um auch potenzielle Kunststoffrückstände mit den bestehenden Metalldetektor-Sicherheitssystemen eindeutig erkennen und selektieren zu können, bietet Ticona (www.ticona.com) jetzt die drei neuen, speziell für diesen Einsatzbereich zugeschnittenen metalldetektierbaren Typen von Hostaform POM, Vectra LCP und GUR UHMW-PE an. Die Lebensmittelindustrie konnte bislang bei vielen Anwendungen nicht auf den Einsatz von Metallen verzichten. Doch mit den neuen metalldetektierbaren Kunststoffen von Ticona sind jetzt innovative Kunststofflösungen möglich, um kostengünstigere und leichtere Bauteile herzustellen. Im späteren Produktionsbetrieb lassen sich zusätzliche Kosteneinsparungen durch geringeren Energieverbrauch erzielen. Im Vergleich zu Metallen/Edelstahl führen Polymerbauteile zudem zu deutlich geringerer Geräuschemission. Kunststoffe von Ticona kommen unter anderem als Gleitschienen (GUR) und Förderketten (POM) bei Transportbändern oder als Backformen, Backbleche und Souffléformen zum Einsatz (LCP). FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Halle B1, St. 1117 |
Ticona GmbH, Kelsterbach
» insgesamt 92 News über "Ticona" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|