02.09.2009 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die PEARLTHANE-TPU’s dienen als hochwertige Ausgangsrohstoffe bei der Herstellung von Gütern für die Sport- und Freizeitindustrie sowie für Anwendungen im Automobil-, Transport- und Agrarbereich. Sie schützen Kabel und Leitungen, geben Kunststoffoberflächen eine angenehme Haptik sowie dauerhaften Schutz und vieles mehr. Die Polyester,- die Polycaprolactonpolyester-, die Copolyether- und Polyether-TPU-Typen der PEARLTHANE-Reihe haben sich seit vielen Jahren im Markt bewährt. Es wird ein umfangreiches Produktprogramm angeboten in einem weiten Shore-Härte-Bereich, womit alle TPU-Anwendungen abgedeckt werden können. Bei der diesjährigen FAKUMA 2009 stellt die DANQUINSA GmbH drei neue Produktgruppen vor. PEARLTHANE Maxi TPU-Typen Mit der PEARLTHANE Maxi TPU-Reihe werden polyester- und polyetherbasierende TPU’s mit sehr leistungsstarken Verarbeitungseigenschaften geliefert. Mit diesen TPU-Typen lassen sich extrem kurze Zykluszeiten bei der Spritzgussanwendung sowie hohe Extrusionsgeschwindigkeiten im Extrusionsprozess erzielen. Durch ihr Preis-/Leistungs-Verhältnis sowie die effizienten Verarbeitungseigenschaften werden die PEARLTHANE Maxi-Typen immer häufiger auch eingesetzt für den Ersatz von PVC, TPE und einer Unzahl von unvulkanisierten und vulkanisierten Gummimaterialien. Ein Großteil der PEARLTHANE Maxi TPU-Typen hat auch die Zulassungen für den Einsatz im Lebensmittel- und Medizinbereich. PEARLTHANE ECO-TPU-Typen Bereits bei der FAKUMA 2008 wurden die ersten PEARLTHANE ECO TPU-Typen, die auf Basis nachwachsender Rohstoffe hergestellt sind, präsentiert. Zwischenzeitlich ist das PEARLTHANE ECO-TPU-Programm vervollständigt worden. Es gibt heute Bio-TPU’s auf Polyester- und Polyetherbasis in einem weitem Shore-Härte Bereich. Waren die ersten PEARLTHANE ECO-Typen vor allem von Verbrauchern geschätzt und eingesetzt worden, die Ihre Image-Produkte auch als „grün“ bezeichnen wollten, ist heute der Trend gegeben die PEARLTHANE ECO-TPU’s als vollwertige Ersatzkunststoffe zu sehen. Die PEARLTHANE ECO-TPU’s ersetzen nicht nur die klassischen TPU’s, sondern fanden viele neue Anwendungen im Kunststoffbereich. Die Stärke dieser Bio-Elastomere liegt darin, dass sie die Eigenschaften herkömmlicher TPU’s erfüllen, teilweise sogar übertreffen. Den PEARLTHANE ECO-TPU’s gehört genauso wie den elektroangetriebenen Fahrzeugen der Zukunftsmarkt ! Die Ausgangsrohstoffe für die PEARLTHANE ECO-TPU´s auf grüner nachwachsender Basis sind so ausgewählt, dass sie keine Konflikte mit der Nahrungs-, Futtermittel- und Pharmaindustrie verursachen. Sie schaffen aber zukunftsfähige Arbeitsplätze. PEARLTHANE – Aliphatische TPU-Typen Der Nachteil der aromatischen TPU’s, die bei transparenten oder hell eingefärbten Anwendungen zum Vergilben neigen, konnte aufgehoben werden durch die Entwicklung der aliphatischen TPU’s. Heute wird eine polyester- und polyetherbasierende PEARLTHANE TPU-Reihe angeboten mit aliphatischer TPU-Matriz. Diese sind 100% UV-stabil und vergilbungsbeständig. Sie ermöglichen es bei Dekoroberflächen hoch transparente, glasklare Formulierungen sowie auch hell eingefärbte Formulierungen zuzulassen, die auch nach jahrelanger Sonneneinstrahlung nicht vergilben bzw. Ihre Farbe ändern. Durch neue Herstellverfahren bei den aliphatischen TPU’s wurden auch die Verarbeitungsprozesseigenschaften sowohl bei Spritzguss-, als auch bei Extrusionsanwendungen enorm verbessert. Neben den schon längeren Anwendungen bei Automobil-Interiors, Textilbeschichtungen und transparenten Sportschuhen und Emblemen sind die aliphatischen PEARLTHANE-TPU’s heute auch wichtige Ausgangsmaterialien bei der Herstellung von Solarfolien und Schutzfolien bei Windenergieanlagen. Auch für ein rationelles thermisches Beschichten von Kunststoff-, Holz- und Metallteilen, die bisher lackiert wurden, haben sich aliphatische TPU’s durch ihre einfachere Anwendung, bessere Oberflächeneigenschaften und höhere Beständigkeiten einen neuen Markt erobert. FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Halle B4, St. 4514 |
Danquinsa GmbH, Dettenhausen
» insgesamt 8 News über "Danquinsa" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|