01.10.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bereits 1868 legte Carl Albert Greiner in Nürtingen (Deutschland) den Grundstein für die unternehmerische Erfolgsgeschichte der Greiner Group. Einem seiner vier Söhne, Hermann, übertrug er die Aufgabe, in Österreich eine Produktion von Flaschenkorken aufzubauen. Erst Micheldorf, dann Kremsmünster Bereits 1897 wurde eine Filialfabrik in Micheldorf (Oberösterreich) eröffnet. Aufgrund von Wassermangel erwies sich dieser Standort jedoch als ungünstig. Die "Korkstopfenfabrik" übersiedelte nach Kremsmünster. Am 1. Juli 1899 nahm Hermann Greiner mit 45 Mitarbeitern und Maschinen aus Nürtingen den Betrieb auf. Der Eintrag ins Handelsregister in Steyr erfolgte am 24. Juli 1899 - Greiner war endgültig in Österreich angekommen. Fünf Generationen Hermann Greiner bestand als Unternehmer die harten Prüfungen der beiden Weltkriege. Danach übertrug er die Führungsverantwortung an seine Söhne Hellmut und Gerhard. Neben der Korkproduktion entwickelten sich die Herstellung von Schaumstoff und die Kunststoffproduktion zu wichtigen Standbeinen. Die Wandlung vom reinen Familienunternehmen zum Konzern fand in vierter Generation statt. Dkfm. Dr. Peter Greiner vereinte die deutsche und die österreichische Linie unter dem Dach einer Aktiengesellschaft. Er ist heute noch im Vorstand aktiv. Von Kremsmünster aus führt er die Greiner Group gemeinsam mit Dr. Axel Greiner - aus der fünften Generation der Unternehmerfamilie - und Dipl.-Bw. Axel Kühner. Diversifikation in sieben Geschäftsbereichen Heute dreht sich in der Greiner Group fast alles um Kunststoff, dessen Verarbeitung und die dazu erforderlichen Werkzeuge. Die Unternehmensgruppe umfasst sieben Geschäftsbereiche, die strategisch diversifiziert in verschiedenen Industriezweigen agieren: Greiner Packaging (Lebensmittel- und Konsumgüterindustrie), Greiner Bio-One (Gesundheit, Pharma, LifeScience), Eurofoam (Konsumgüterindustrie), Greiner Perfoam (Automobilindustrie), Greiner Multifoam (Trittschalldämmung, Bau- und Sportböden), Greiner Purtec (Flugzeugindustrie und Boilerisolierungen), Greiner Tool.Tec (Industriegüterbranche). Bild: Vorstand der Greiner Holding AG: v.l. Dipl.-Bw Axel Kühner, Dkfm. Dr. Peter Greiner, Dr. Axel Greiner. |
Greiner Holding AG, Kremsmünster, Österreich
» insgesamt 44 News über "Greiner Holding" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|