07.10.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Im Mai 1999 nahm Proto Labs als „Protomold“ die Arbeit auf und ermöglichte die drastische Reduzierung der Bearbeitungszeit und der Herstellkosten für individuell gefertigte Prototypen und Fertigteile in Kleinserien in nur einem Werktag. „Originalteil“ schon ab 1.495 Euro Das Unternehmen bietet die Herstellung von Prototypen an, mit denen Spritzgießteile aus Originalmaterial hergestellt werden können, jetzt schon ab 1.495 Euro an. Möglich wird dieses Angebot nach Angaben von Proto Labs aufgrund der erhöhten Produktivität der automatisierten Fertigungssysteme, der Verbesserungen der geschützten Software und der Fortschritte in der Anwendung der Computercluster-Technologie. Proto Labs präsentiert sich auf der FAKUMA 2009. Bild: Formenfertigung auf modernen CNC-Maschinen FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Halle A3, St. 3221 |
Proto Labs Ltd., Telford, Großbritannien
» insgesamt 44 News über "Protomold" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|