02.11.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Seit über 10 Jahren fertigt die in Stuhr ansässige Höba Kunststofftechnik GmbH Kunststoffspritzgussteile beispielsweise für den Medizin- und Laborbedarf, die Elektro- und Lichttechnik sowie Haushalts-, Garten-, Sport- und Freizeitprodukte, für die Agrar- und Baubranche u.a. Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens ist Rolf Wittig. Der stattlich geprüfte Kunststofftechniker und Betriebswirt baut auf den Standort Deutschland und verweist auf seine wirtschaftliche Fertigung und auf die hohe Qualität der produzierten Produkte: „Wir können auch vor Ort wirtschaftlich produzieren und müssen das nicht nach Asien verlagern. Wir können aufgrund der von uns verarbeiteten Granulate und unserer hohen Qualitätssicherung für den einwandfreien Zustand der von uns produzierten Kunststoffartikel garantieren.“ Das Unternehmen fertigt überwiegend im Kundenauftrag und sieht sich mit seinem universellen Maschinenpark (30 bis 300 to. Schließkraft mit Spritzteilgewichten bis zu 500 g) und dem angeschlossenen Werkzeugbau praktisch für jede kundenspezifische Aufgabenstellung gerüstet. Musterungen, Kleinserien, Umspritzen von Einlegeteilen sowie die Montage von Baugruppen gehören zum Angebotsspektrum. Einige Produkte vermarktet Höba auch im eigenen Namen, wie beispielsweise flexible Angelköder. Das Unternehmen beschäftigt insgesamt 16 Mitarbeiter. Bild: Bohrerhalterung Weitere Informationen: www.hoeba-gmbh.de |
Höba Kunststofftechnik GmbH, Stuhr
» insgesamt 1 News über "Höba Kunststofftechnik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Amandus Kahl: Lösungen für die Pelletierung von Additiven und Kunststoffabfällen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|