08.10.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Im Trocknungsbereich hat das Unternehmen eine neue Technologie zur Anwendungsreife entwickelt. Es wird ein Rotor mit Wabenstruktur eingesetzt, der beim Trocknungsprozess die vom Kunststoff abgegebene Feuchte abführt. Die vorgestellte Baureihe umfasst 5 Modelle, die in einem Temperaturbereich von 80 bis 150 °C mit Luftvolumenströmen von 50 bis 300 m³/h arbeiten: HR50, HR100, HR150, HR200 und HR300. Die neuen HR Trockner bieten nach Anbieterangaben folgende Vorzüge: Die Steuerung der HR Trockner ist standardmäßig - wie alle Geräte der Piovan Trocknerbaureihe - für den Anschluss eines oder mehrerer Trocknungsbehälter und die Steuerung der Granulatzuführung ausgelegt. Weiterhin bieten die neuen Trockner serienmäßig wichtige Funktionen zur Energieeinsparung, Intelligent Energy Supervisor (IES) und Intelligent Material Drying (IMD), die ebenfalls auf allen Piovan Trockner-Baureihen implementiert sind. Diese Systeme ermöglichen eine automatische Anpassung der Trocknungsparameter an die tatsächlichen Verbrauchsdaten der Verarbeitungsmaschinen und folglich eine Reduzierung des Energieverbrauchs. Dem Granulat wird nur die tatsächlich benötige Wärmemenge zugeführt, jeder unnötige Verbrauch wird vermieden. Vielseitig einsetzbar Ein weiteres interessantes Merkmal der HR Produktlinie ist die vielseitige Einsetzbarkeit der Geräte, sie eignen sich für die Anwendungsbereiche Spritzgießen und Blasformen, Extrusion, PET und Optical Disc. Bild: Trockner der Baureihe HR in Mehrtrichter – Ausführung FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Halle A7, St. 7102 |
Piovan Deutschland GmbH, Garching
» insgesamt 2 News über "Piovan" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|