16.10.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die 3. Asiamold 2009, Internationale Fachmesse für Werkzeug- und Formenbau, Design und Produktentwicklung, ist am 18. September 2009 im chinesischen Guangzhou sehr erfolgreich abgeschlossen worden. Mit mehr als 10.468 Besuchern aus 38 Ländern verzeichnete die Asiamold (www.asiamold.de) eine Steigerung der Besucherzahlen um 8,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Eine deutliche Steigerung von 15,6 Prozent konnten die Veranstalter bei den Besuchern demnach aus dem Ausland verbuchen, was angesichts der wirtschaftlich schwierigen Zeiten als besonders bemerkenswert gelten kann. Wichtige Messe des Werkzeug- und Formenbaus Die dritte Asiamold, die vom EuroMold-Veranstalter DEMAT GmbH (www.demat.com) in Kooperation mit der Messe Frankfurt ausgerichtet wird, bestätigt damit ihre Position als eine der wichtigsten Messen des Werkzeug- und Formenbaus in China und Südostasien. Damit etabliert sich das von der europäischen Schwester EuroMold nach Asien exportierte Messekonzept „von der Idee über den Prototyp bis zur Serie“ immer stärker auch in China. Auch die Zahl der Aussteller konnte die Asiamold in ihrem dritten Jahr weiter steigern. 298 Aussteller aus 12 Nationen und Regionen präsentierten auf 20.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche im Poly World Trade Centre in Guangzhou ihre Produkte und Dienstleitungen. Die Zahl der chinesischen Aussteller erhöhte sich dabei um 6 Prozent, die Zahl der Aussteller aus den übrigen Ländern konnte sogar um 10 Prozent gesteigert werden. Internationale Aussteller lobten besonders die hervorragende Organisation und die hohe Internationalität der Asiamold 2009, sowohl bei den Ausstellern als auch bei den Besuchern. Auch die Qualität der Fachbesucher mit einem hohen Anteil von Führungskräften und Entscheidern aus den Bereichen Einkauf, Design und Engineering sowie Forschung und Entwicklung wurde gelobt. Zu den Besuchern zählten darüber hinaus mehrere hochrangige Delegationen aus verschiedenen Ländern. International erfährt die Asiamold auch deshalb einen immer höheren Zuspruch, weil Unternehmen durch die Wirtschaftskrise verstärkt nach internationalen Absatzmärkten Ausschau halten. Die Asiamold, als Plattform für den südostasiatischen Werkzeug- und Formenbau, ermöglicht dabei den erfolgreichen Einstieg in den riesigen asiatischen Markt. Asiamold 2010, 15.–17. September 2010, Poly World Trade Centre Expo (Pazhou), Guangzhou |
DEMAT GmbH, Frankfurt am Main
» insgesamt 63 News über "DEMAT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|