| 14.10.2009 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
|
Die Adaptec Solution GbR (www.adaptec-solution.de) präsentiert auf der FAKUMA 2009 ihre ASCB Bandsiebwechsler (Bild) für den kontinuierlichen, vollautomatischen Betrieb zur Verarbeitung von Thermoplasten.Funktionsprinzip des Siebwechslers Die eintretende Schmelze wird innerhalb des Gehäuses weich auf die Siebstelle geführt. Nach dem Durchströmen des Siebes wird der gefilterte Schmelzestrom in die nachgeschaltete Peripherie zum Austrag übergeben. Für einen Siebwechsel (nach Ablauf der einstellbaren Taktzeit und/oder Erreichen eingestellten Delta P-Wertes) wird das Sieb, angetrieben von einem hydraulischen Drehmotor, um eine frei einstellbare bzw. definierte Wegstrecke vor der Siebstützlochplatte verschoben. Hiervor öffnet ein Steuerkolben zur „Sauberseite“ um den sauberen Siebbereich mit anströmender Schmelze zu fluten und gleichzeitig zu entlüften. Hierzu wird bei geschaltetem Steuerkolben die Schmelze nach außen hin abgeführt, bis der Siebwechsel vollzogen ist. Ein weiterer Steuerkolben auf Seite des kontaminierten Siebbereiches öffnet ebenfalls vor Siebwechsel, so daß die auf der Sieboberfläche existenten Grobkontaminationen mit der Schmelze nach außen abgeführt werden. Die im Sieb befindlichen Feinkontaminationen werden mit dem Sieb nach außen hin abgeführt. Nach dem Siebwechsel schließen beide Steuerkolben dichtend und der nun saubere Siebabschnitt befindet sich vor der Siebstützlochplatte. Die Abdichtung des Siebwechslers nach außen hin erfolgt über einstell- und austauschbare, innerhalb des Gehäuses montierte, spezielle Dichtstücke sowie mittels an den Stirnseiten des Gehäuses montierter Kühlelemente. Die Schmelze erstarrt in diesen Bereichen partiell, so dass sich der Siebwechsler schließlich selbst abdichtet. Durch die frei einstellbare Wegstrecke des Siebgewebes und die ebenfalls frei einstellbaren Spülkanalbohrungen wird ein nahezu druckkonstanter Produktionsbetrieb ermöglicht, was sich nach Anbieterangaben insbesondere bei Strang–Granulierungsverfahren sehr positiv auf den Prozess auswirken soll. Weitere Merkmale des Bandsiebwechslers sind: Das Unternehmen präsentiert sich auf der FAKUMA 2009 auf dem NRW-Gemeinschaftsstand. FAKUMA 2009, Friedrichshafen, 13.-17.10.2009, Halle B4, St. 4114 |
Adaptec Solution GbR, Ahlen
» insgesamt 2 News über "Adaptec" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|