plasticker-News

Anzeige

20.10.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Bayer: Innovationspreis 2009 des Landes Nordrhein-Westfalen für Spezialfolie

Ein Bayer-Forscher wird für die Entwicklung einer Spezialfolie, mit der sich qualitativ hochwertige Hologramme preisgünstig herstellen lassen, mit dem Innovationspreis des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Den mit 100.000 Euro dotierten Preis in der Kategorie Innovation erhält der Physiker Dr. Friedrich-Karl Bruder (Bild) von Bayer MaterialScience. Er hat mit seinem Team eine neue Grundlage für dreidimensionale und farbige Hologramme entwickelt. Seine Forschung ist nicht nur ein Meilenstein der optischen Technologie, sondern hat auch das Potential, die Datenspeicherung zu revolutionieren.

"Die Verleihung des Innovationspreises des Landes Nordrhein-Westfalen ist eine große Auszeichnung, die uns bei Bayer mit Stolz erfüllt", sagte Dr. Wolfgang Plischke, Mitglied des Vorstands der Bayer AG (www.bayer.de) und dort unter anderem zuständig für die Bereiche Innovation, Technologie und Umwelt. "Herr Bruder und sein Team haben gezeigt, wie exzellente Forschung in nur vier Jahren ein marktfähiges Produkt mit enormem Potential hervorbringen kann", so Plischke weiter.

Der Preis ist der am zweithöchsten dotierte Preis für Innovationen in Deutschland. Mit ihm zeichnet das Land Nordrhein-Westfalen Menschen aus Wissenschaft und Wirtschaft aus, die sich in herausragender Weise um Forschung und Entwicklung verdient gemacht haben. Er wird von Innovationsminister Prof. Andreas Pinkwart am 2. November in Düsseldorf in den drei Kategorien Lebenswerk, Innovation und Nachwuchs vergeben. An der Festveranstaltung wird auch Ministerpräsident Dr. Jürgen Rüttgers teilnehmen.

Anzeige

Über Holografie
Der breite Einsatz holographischer Bilder scheiterte bislang daran, dass keine geeigneten Materialien für die Massenproduktion zur Verfügung standen. Die neuen Photopolymerfilme, die Bayer MaterialScience 2010 auf den Markt bringen will, bieten im Vergleich zu anderen Holographie-Werkstoffen eine Reihe von Vorzügen: Sie sind einfach zu handhaben und können per Laserlicht sowohl einfarbig als auch mehrfarbig "beschrieben" werden. Dreidimensionale Motive zeigen einen hohen Kontrast, eine exzellente Farbe und eine hervorragende Bildqualität. Darüber hinaus ermöglicht das Material die Entwicklung der Hologramme ohne nasschemische oder thermische Nachbehandlung nach der Belichtung.

Bayer AG, Leverkusen

» insgesamt 54 News über "Bayer" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise